Neun Tore in Frankfurt - Werder entlässt Dutt

von Günther Jakobsen17:35 Uhr | 25.10.2014

Mit einem 5:4-Erfolg beendet Stuttgart in Frankfurt einen spektakulären Bundesliga-Fight, während sich die Dortmunder Talfahrt gegen Hannover (0:1) fortsetzt. Hertha behält beim 3:0 gegen den HSV deutlich die Zügel in der Hand, wogegen Freiburg (0:2 in Augsburg) weiterhin auf den ersten Sieg wartet. Hoffenheim bleibt derweil nach dem 1:0-Arbeitssieg über Paderborn in der Spitzengruppe, Werder Bremen das Schlusslicht und entlässt nach dem 0:1 vom Freitagabend gegen Köln seinen Trainer Robin Dutt.

Ein erregendes Auf und Ab sahen fast 50.000 Zuschauer zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart. Die Hausherren gingen durch Madlung (21.) zwar in Front, doch noch vor der Pause drehten die Schwaben die Partie durch einen Doppelschlag von Harnik (34., 36.). Gentner erhöhte nach der Pause gar auf 3:1 für die Gäste (51.), doch Meier (57.), Aigner (61.), und erneut Madlung (65.) machten aus dem Zweitorerückstand ein 4:3 für die Hessen. In der Schlussphase aber war der VfB wieder treffsicherer und vollendete den 5:4-Erfolg durch Buden von Werner (81.) und Gentner (84.). In der hektischen Schlussphase sah der Frankfurter Seferovic (85.) die Rote Karte wegen Meckerns. Ein außerordentliches Spektakel.

Auch gegen Hannover 96 konnte Borussia Dortmund seinen schwachen Bundesliga-Lauf nicht unterbrechen und unterlag durch ein Freistoß-Tor von Kiyotake (62.) zum vierten Mal in Serie. Chancen hatte der BVB nach seinem tollen 4:0 in Istanbul in der CL auch gegen 96 genug, brachte die Kugel aber nicht bei den Gästen unter.

Der Hamburger SV bot bei Hertha BSC nur Magerkost und ging völlig verdient mit einem 0:3 nach Hause. Zweimal Ben-Hatira (59., 85.) sowie ein Abstauber von Heitinga (65.) genügten den überlegenen Hauptstädtern, um deutlich zu gewinnen.

Zuerst setzte Rudy (5.) einen Foulelfmeter an den Pfosten, was nicht der letzte Alu-Treffer im Aufeinandertreffen von 1899 Hoffenheim und dem SC Paderborn 07 blieb. Da aber Volland mit seinem ersten Saisontreffer (73.) doch einmal ins Netz schoss, hatten die Gastgeber am Ende die Nase vorn. Der SCP verlangte dem Favoriten allerdings alles ab und hätte auch für eine weitere Überraschung sorgen können.

Mit 2:0 besiegte der FC Augsburg seinen Gegner SC Freiburg zwar nicht überdeutlich, hatte die angriffsschwachen Gäste aber durchgehend im Griff. Verhaegh (11.) traf früh vom Punkt, Halil Altintop machte den Sack dicht (66.). Freiburg blieb weiterhin ohne Saisonsieg, Augsburg daheim eine Macht.

Nach schlechter als Freiburg steht nach einer weiteren Niederlage nur Werder Bremen da. Auch im Heimspiel gegen den 1. FC Köln blieben die Hanseaten am Freitagabend vor allem in der Offensive erschreckend schwach und unterlagen gegen die keineswegs überragenden Geißböcke verdient durch ein Tor von Joker Ujah (59.), der eine Minute nach seine Einwechslung traf. Am heutigen Samstag wurde SVW-Übungsleiter Robin Dutt entlassen, seine Nachfolge übernimmt Viktor Skripnik, der zuvor die Reservemannschaft der Bremer coachte.



Da muss man aufpassen! Weil ich bin einer, der lässt sich das nicht gefallen, Freunde der Sonne!

— Stefan Effenberg in seiner legendären Pressekonferenz in München.