Noch Fragen?

von Günther Jakobsen16:02 Uhr | 06.02.2007

Nachdem sich das Bild an der Tabellenspitze schon länger entkrampft präsentierte, scheint nun auch die Abstiegsfrage vorentschieden. Spannung verspricht lediglich noch der Kampf um die Plätze in der CL-Quali und für den UEFA Cup.

Immer wenn sich der FC Liverpool und der FC Arsenal in dieser Spielzeit in Sichtweite zum Führungsduo befanden, ließ ein Dämpfer nicht lange auf sich warten. Als weiterer Beleg für diese Tatsache diente das vergangene Wochenende. Die Reds kamen im 205. Merseyside-Derby gegen den FC Everton nur zu einem torlosen Remis. Den Gunners gelang beim FC Middlesbrough zwar ein eigener Treffer (Henry, 77.), doch dies war nur der Ausgleich im Riverside Stadium. Nach der Roten Karte für Senderos sah es danach lange Zeit nicht aus. Der junge Schweizer Innenverteidiger hatte sich eine Notbremse gegen Ayegbeni Yakubu erlaubt, die dieser per Strafstoß dann auch noch doppelt bestrafte (63.).

Statt den Blick gelassen nach vorne zu richten, mussten Liverpool und Arsenal wieder auf die Verfolger achten. Die Bolton Wanderers legten ihre Neujahrsdepression mit einem 1:0 beim abgeschlagenen Schlusslicht FC Watford ab. Anelka nährte die Hoffnungen der Trotters auf höhere europäische Weihen nach einer guten Stunde. Auch der FC Reading blieb mit einem 2:0 bei Manchester City in der Erfolgsspur, muss sich jedoch selbst nach dem dritten Sieg hintereinander noch gewaltig für einen internationalen Startplatz strecken. Es sein denn, eine oder gar mehrere Mannschaften aus den Top five schlagen in einem nationalen oder internationalen Pokalwettbewerb zu. Dann dürfte sogar der FC Portsmouth wieder einen Gedanken an den Europapokal verschwenden. Doch seit Ende Dezember können die Pompeys nicht mehr gewinnen. Diese Negativserie setzte sich auch bei Wigan Athletic fort. Die Latics warteten seit zehn Partien vergeblich auf einen Sieg und standen schon kurz vor dem Sturz auf einen der letzten drei Ränge. Für die Wende sorgte nun Lee McCulloch (68.), dessen Tor den Abstand zum ersten Abstiegsplatz auf fünf Punkte vergrößerte.

Unverändert blieb die Konstellation im Titelrennen: Der FC Chelsea quälte sich beim Vorletzten Charlton Athletic zu einem mageren 1:0-Erfolg und konservierte damit den Rückstand von sechs Zählern auf Tabellenführer Manchester United, das tags darauf seinen Siegeszug mit einem beeindruckenden 4:0 bei Tottenham Hotspur fortsetzte. Während sich die Blues beim Vorletzten mit einem Distanzschuss von Lampard begnügten (18.), packten Die Red Devils an der White Hart Lane ihre Zauberkiste aus. Ein erneut glänzend aufgelegter Cristiano Ronaldo eröffnete den Torreigen gegen die schwachen Spurs mit dem Halbzeitpfiff vom Punkt. Nach dem Wechsel legte der Portugiese zusätzlich den dritten Treffer von Scholes auf (54.). Vidic hatte kurz zuvor auf 2:0 erhöht (48.). Ryan Giggs setzte den Schlusspunkt (77.), ehe John O’Shea in den letzten Minuten zu unerwarteten Torwartehren kam. Edwin van der Sar brach sich bei einem Zusammenprall mit Robbie Keane die Nase und ManU hatte sein Auswechselkontingent bereits erschöpft.

Tottenham wartete im Jahr 2007 weiterhin auf den ersten Sieg und versank tabellarisch noch ein Stück tiefer in der Bedeutungslosigkeit. Dieses desillusionierende Vergnügen teilen sie unter anderem mit den Blackburn Rovers, denen trotz eines 2:1 gegen Sheffield United einen echte Perspektive nach oben fehlt. Fast hätten die Blades sogar einen Punkt aus dem Ewood Park mitgenommen, doch Morten Gamst Pedersen komplettierte in der Nachspielzeit per Freistoß seinen Doppelpack und sicherte den Rovers somit in letzter Sekunde den Dreier.

In das reichlich bestückte Niemandsland katapultierten sich auch Aston Villa und der FC Fulham. Im Villa Park hielt Neuzugang John Carew mit dem goldenen Tor gegen West Ham United Einzug in sein neues Wohnzimmer. Die Hammers hatten in der Schlussphase durchaus ihre Möglichkeiten, scheiterten aber immer wieder an Torhüter Thomas Sörensen. Dadurch wurde die Situation für West Ham im Tabellenkeller nicht gerade weniger prekär. Von solchen Angstzuständen befreite sich Fulham mit einem 2:1 über Newcastle United aller Voraussicht nach endgültig. Heidar Helguson und Brian McBride verschafften den Cottagers zwölf Punkte Abstand zum ersten Abstiegsplatz.

Kai Endres



Die Bremer werden miteinander reden müssen, sie werden den Dialog suchen müssen.

— Klassische Doublette von Franz Anton Beckenbauer.