Noch nicht alle Plätze vergeben

von Günther Jakobsen13:27 Uhr | 31.05.2011

In nicht allen europäischen Topligen stehen die Erstliga-Aufsteiger für die kommende Saison bereits komplett fest. In Spanien und Italien muss jeweils der dritte Kandidat noch ermittelt werden. Swansea City setzte in der Play-off-Runde, nachdem man zuvor Nottingham Forest ausgeschaltet hatte, vor 86.500 Zuschauern im Finale gegen Reading seinen Premier-League-Aufstieg durch.

Als Swansea City seine letzte Saison in der höchsten englischen Spielklasse verbrachte (1982/83), firmierte die britische Eliteliga noch unter dem Namen First Division. Dank ihres 4:2-Finalsieges in der Play-off-Runde über den FC Reading sind die „Swans“ der erste in Wales beheimatete Verein, dem der Sprung in die seit 1992 als Premier League umgetaufte höchste Liga gelang. Das im Wembley-Stadion ausgetragene Endspiel entwickelte sich perfekt für Swansea, nachdem Sinclair mit einem Doppelschlag (20., Foulelfmeter/21.) eine scheinbar sichere Führung vorlegte. Als in der 39. Minute Dobbie den Vorsprung auf 3:0 ausbaute, schien die Vorentscheidung gefallen. Reading verlor zudem noch Tabb wegen Foulspiels (45., rote Karte). Trotz der widrigen Umstände machten die „Royals“ genannten Kicker des FC Reading die Sache aber noch einmal spannend. Hunt köpfte kurz nach der Pause das 1:3 (48.) und nur wenig später verkürzte Mills auf 2:3 (56.). Erst nachdem ein unnötiges Foul von Griffin an Borini zum zweiten Elfer für Swansea führte, war die Partie wirklich entschieden, denn Sinclair traf erneut (79.). Zuvor hatten sich bereits die Queenspark Rangers und Norwich City für die Premier League qualifiziert.

In der spanischen Segunda Division haben sich einen Spieltag vor Schluss bereits die beiden direkten Aufsteiger heraus kristallisiert: Real Betis wird wieder in die Primera Division zurückkehren, sowie Rayo Vallecano, ein weiterer in Madrid ansässiger Verein. Der dritte Aufsteiger wird - wie in England - in einem Play-Off zwischen den vier nächsten Punktbesten ermittelt. Das gleiche Muster gilt auch für Italiens Serie B. Hier sind Atalanta Bergamo und der AC Siena durch und feiern den direkten Wiederaufstieg, derweil die Teams auf den Plätzen 3 bis 6 den dritten Aufsteiger ausspielen. Darunter befindet sich der AS Varese - der Nachfolger des FC Varese, der 2004 Konkurs anmelden musste. Die französische Ligue 2 schickt drei Teams direkt ins Oberhaus: Vornweg der FC Évian Thonon Gaillard (67 Punkte), bei dem die Ex-Nationalspieler Zinedine Zidane und Bixente Lizarazu finanziell involviert sind. Dicht dahinter platzierten sich der korsische AC Ajaccio (64) und das Team von Dijon Football (62), das erstmals in die höchste Liga aufstieg. Le Mans UC 72 verpasste den Aufstieg knapp (ebenfalls 62 Punkte).

André Schulin



Wo ich Schalke sehe? Im Moment in Gelsenkirchen und am Mittwoch in Darmstadt.

— Schalkes Kevin-Prince Boateng nach einem 0:4 gegen Bayern München auf die Frage nach dem derzeitigen Leistungs- und Tabellenstand der Königsblauen