Es bleibt dabei. Der FC Bayern lässt sich seit weit über einem Jahrzehnt von Bayer Leverkusen auf eigenem Platz nicht bezwingen. Da Schalke und Stuttgart erneut Punkte ließen, baute die Magath-Truppe zudem ihren Vorsprung an der Spitze aus. Am Tabellenende kamen Bochum und Rostock nur zu Punkteteilungen, doch Mainz und Nürnberg kommen ihnen entgegen.
Die Vorteile lagen beim Spitzenspiel im ersten Durchgang eigentlich auf Seiten von Bayer Leverkusen. Das einzige Tor schoss jedoch der FC Bayern München kurz vor der Pause. Ein Gerangel zwischen Nowotny und Guerrero pfiff Schiri Weiner zugunsten des Peruaners ab und Makaay bewährte sich als sicherer Elfmeterschütze (45.). Nach diesem Tor kam Bayer nicht mehr wie zuvor ins Spiel zurück und musste zudem durch Guerrero das 0:2 (68.) hinnehmen. Im Verwalten eines solchen Vorsprungs waren die Münchener schon immer Meister.
Verfolger FC Schalke 04 hatte derweil große Probleme beim Tabellenletzten Hansa Rostock. Zwar gingen die Königsblauen (diesmal plus Orange) gegen überlegene Mecklenburger durch Sand in Front (25.), doch ein Doppelschlag der von Litmanen erstmals angetriebenen Gastgeber durch Prica (66.) und Arvidsson (73.) brachte Rostock verdient die Wende. In der Nachspielzeit gelang Schalke jedoch mit viel Glück der schmeichelhafte Ausgleich durch Ailton.
Für den VfB Stuttgart lief gegen den 1. FC Kaiserslautern anfangs alles wie geplant. Kuranyi setzte die drückende Überlegenheit der Schwaben zum 1:0 (15.) um, doch weitere Möglichkeiten wurden vertan. Kaiserslautern meldete sich erst durch einen Altintop-Pfostenschuss an (45.) und musste sogar nach 57 Minuten auf Mettomo (Notbremse) verzichten. Ein cleverer Engelhardt-Freistoß (61.) brachte jedoch völlig überraschend den Ausgleich, den die zu ungestüm angreifenden Stuttgarter nicht mehr in einen Sieg umwandeln konnten.
Nach 18 Minuten erhielt der VfL Bochum einen äußerst kulanten Elfmeter, den Madsen sicher verwandelte. Arminia Bielefeld kam gegen die dominierenden Gastgeber nur langsam zu Offensivaktionen. Nach einer knappen halben Stunde zirkelte Owomoyela jedoch einen tolle Flanke auf den Kopf von Buckley, der seinen elften Saisontreffer markierte. Bochum versuchte es nach der Pause mit der Brechstange, doch die Arminen ließen wenig Chancen zu und nahmen verdient den Punkt mit.
Zuletzt gewann der FSV Mainz 05 am 20.11.2004 1:0 gegen Bochum. Gegen Hertha BSC Berlin kassierten die Ex-"Spaßfußballer" nun ihre sechste Niederlage in Folge. Zweimal Bastürk (27., 76.) und einmal Neuendorf (68.) besiegelten die 0:3-Klatsche des Klopp-Teams, das zwar eifrig angriff, doch von den cleveren Berlinern eiskalt ausgekontert wurde und sich mit großen Schritten den Abstiegsplätzen nähert.
Auch gegen den Hamburger SV pflegte der 1. FC Nürnberg seine Heimschwäche. Zwei Takahara-Tore (31., 53.) warfen die Gastgeber zurück, doch das Tor von Vittek (83.) ließ noch einmal zarte Hoffnung beim Club aufkeimen. Der eingewechselte Lauth machte diese jedoch mit seinem dritten Saisontor (90.) zunichte.
Völlig von der Rolle präsentierte sich auch Hannover 96 zuletzt in seinen Heimspielen. Gegen Borussia Dortmund veränderte sich dieser Zustand nicht. Koller (6.) und zweimal Ricken (30., 56.) ließen 96 bereits früh hoffnungslos zurückfallen. Der Anschlusstreffer von Krupnikovic (72., Foulelfmeter) kam für eine etwaige Wende zu spät.
Wir machen ein Tischtennis-Turnier, und der Beste spielt.
— Marco Bode über den Konkurrenzkampf in der deutschen Nationalmannschaft während der WM 2002