Die mit nur drei Spielen ins neue Jahr gestartete österreichische Bundesliga, die übrigen zwei Spiele fielen den widrigen Wetterbedingungen zum Opfer, hatte gleich das Topspiel zwischen RB Salzburg (1.) und Meister Rapid Wien (2.) auf dem Programm. Die Mozartstädter vergrößerten nach dem 2:1 gegen den schärfsten Konkurrenten den Vorsprung an der Tabellenspitze und freuten sich somit über einen gelungenen Auftakt. Die SV Ried ließ sich in den letzen zehn Minuten noch eine 2:0-Führung aus der Hand nehmen und Aufsteiger SV Kapfenberg bezwang Austria Kärnten mit 2:1.
In einer Partie auf gutem Niveau sicherte sich RB Salzburg alle drei Zähler gegen den direkten Meisterschaftsmitfavoriten Rapid Wien. Somen Tchoyi (11.) und Marc Janko (22., schon sein 31. Saisontreffer) brachten die Hausherren früh mit 2:0 in Front. Rapid versteckte sich jedoch keineswegs und wurde in der 34. Minute mit dem Anschlusstreffer von Branko Boskovic belohnt. Bis zur Pause hatten beide Mannschaften noch weitere gute Einschussmöglichkeiten. Der zweite Spielabschnitt war nicht mehr ganz so gut wie die ersten 45 Minuten, dennoch von hohem Unterhaltungswert. In der 57. Minute hätte Marc Janko mit einem Strafstoß für die Entscheidung sorgen können, doch sein Schuss traf lediglich die Latte. Salzburg war nun besser, hatte allerdings in der Nachspielzeit auch Glück, dass Ersatzkeeper Eddie Gustafsson bei einem Schuss von Boskovic glänzend reagierte und den Ausgleich verhinderte.
Gegen eigentlich harmlose Gastgeber vom SV Mattersburg verspielte die SV Ried in den letzten zehn Minuten eine 2:0-Führung durch Tore von Nacho Rodriguez (12.) und Herwig Drechsel (78.). Die Burgenländler waren gerade in Halbzeit eins eine absolute Enttäuschung. Bis zum Halbzeitpfiff wäre auch ein 3:0 oder gar 4:0 für die Gäste möglich gewesen. Nach dem 2:0 durch Drechsel schien dann alles klar zu sein, doch das seit nunmehr 16 Spielen sieglose Team aus Mattersburg kam tatsächlich noch einmal zurück. Nach einer Kopfballvorlage von Naumoski war Abwehrrecke Mravac mit einem Fallrückzieher zur Stelle und traf zum Anschluss (82.). Nur wenig später fälschte Thomas Burgstaller einen Naumoski-Schuss so unglücklich ab, dass auch dieser Ball seinen Weg in die Maschen fand und das Remis besiegelte.
Im Kampf um den Ligaverbleib sicherte sich Aufsteiger SV Kapfenberg drei wichtige Zähler gegen Austria Kärnten. In einer auf schwierigem Terrain ausgetragenen Begegnung blieben Höhepunkte eher Mangelware. Zwei der wenigen Kapfenberger Chancen nutzten Preston Zimmerman (11.) und Patrick Siegl (43.) zur 2:0-Pausenführung. Für die Gäste sprang in Durchgang zwei nur noch der Anschlusstreffer durch Carlos Chaile (65.) heraus.
Das größte Hindernis auf dem Weg zum Erfolg ist die Angst vor dem Scheitern.
— Sven-Göran Eriksson