Nach dem 30. Spieltag präsentierte sich ein nahezu unverändertes Tabellenbild, da die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte in den direkten Duellen mit den Teams aus der unteren Tabellenhälfte die Oberhand behielten. Prominenteste Ausnahme war Spitzenreiter Chelsea, der in Fulham die dritte Niederlage der laufenden Saison kassierte. Portsmouth schöpfte durch einen überraschenden Auswärtsdreier wieder Hoffnung im Abstiegskampf.
Ein Tor von Luis Boa Morte in der Anfangsphase (17.) sicherte dem FC Fulham drei Punkte gegen den FC Chelsea. Für die Blues, die in der Schlussminute auch noch William Gallas durch Platzverweis verloren, war es erst die dritte Niederlage der laufenden Saison. Die Wut über die insgesamt enttäuschende Vorstellung seiner Schützlinge war Mourinho bereits im Verlauf der ersten Halbzeit deutlich anzumerken, als er mit Drogba (für Cole) und Duff (für Wright-Phillips) bereits in der 26. Minute einen Doppelwechsel vollzog. Doch das uninspirierte Auftreten der Blues fand auch damit keine Ende. Drogba war nach einer knappen Stunde lediglich per Handspiel erfolgreich, was der aufmerksame Linienrichter jedoch erkannte (58.). So feierten die Fans der Cottagers am Ende den Sieg im Derby wie eine Meisterschaft.
Dank eines Doppelpacks von Louis Saha (16., 64.) behielt Manchester United bei West Bromwich Albion knapp mit 2:1 die Oberhand und festigte damit seinen zweiten Tabellenplatz. Die tapfer kämpfenden Baggies kamen durch Nathan Ellington nur noch zum Anschlusstreffer (78.) und bleiben weiter in akuter Abstiegsgefahr. Der FC Liverpool verkürzte den Abstand zu den Red Devils auf zwei Zähler, hat aber auch schon zwei Partien mehr auf dem Konto. In einer vorgezogenen Begegnung des 35. Spieltages beendeten die Reds unter der Woche ihre Torflaute mit einem eindrucksvollen 5:1 gegen den FC Fulham. Diesem Kantersieg ließen sie fünf Tage später ein ebenso ungefährdetes 3:1 bei Newcastle United folgen. Nach den Treffern von Peter Crouch (10.) und Steven Gerrard (35.) hielt ein Kopfball von Shola Ameobi (41.) die Hoffnungen der Magpies auf ein Remis zur Pause noch am Leben. Doch ein verwandelter Strafstoß von Djibril Cisse sorgte bereits kurz nach Wiederbeginn (52.) für klare Verhältnisse im St. James Park.
Im Kampf um den vierten Rang blieb es weiterhin ganz eng. Tottenham Hotspur hat nach dem 2:0 beim Drittletzten Birmingham City die besten Karten. Aaron Lennon (65.) und Robbie Keane (77.) konservierten den Zwei-Punkte-Vorsprung vor dem FC Arsenal, der sich beim 3:0 gegen Charlton Athletic ebenfalls keine Blöße gab. Robert Pires (13.) und Emmanuel Adebayor (32.) brachten die Gunners schon im ersten Durchgang auf die Siegerstraße, ehe der in letzter Zeit immer stärker werdende Alexander Hleb im zweiten Abschnitt früh für die Vorentscheidung sorgte (49.). Nur ein Pünktchen hinter Arsenal lauert mit den Blackburn Rovers der nächste CL-Kandidat. Das Team von Mark Hughes kam trotz Unterzahl gegen UEFA Cup-Viertelfinalist FC Middlesbrough zu einem dramatischen 3:2-Sieg. Die Gäste glichen eine zweimalige Führung der Rovers im Ewood Park aus, ehe dem Waliser Craig Bellamy der entscheidende Treffer für die Heimelf gelang (68.). Zu diesem Zeitpunkt war Robbie Savage mit der Gelb-Roten Karte bereits des Feldes verwiesen worden (54.). Middlesbrough kann sich trotz der Niederlage voll und ganz auf das internationale Geschäft konzentrieren, da der Abstand zum ersten Abstiegsplatz mit zehn Punkten groß genug scheint.
Lachender Vierter im Gerangel um die CL-Qualifikation könnten am Ende die Bolton Wanderers sein. Die Vornamensvettern Kevin Davies (47.) und Kevin Nolan (85.) fügten Schlusslicht FC Sunderland die 24. Niederlage der aktuellen Spielzeit zu. Für die Black Cats dürfte der unvermeidliche Abstieg schon in den nächsten Spielen bittere Realität werden. Ganz im Gegensatz zu Bolton, das sich berechtigte Hoffnungen auf das europäische Geschäft machen dürfte. Der Rückstand von nur vier Zählern zum vierten Platz könnte mit zwei Nachholspielen in der Hinterhand schnell aufgeholt sein.
In der erweiterten Spitzengruppe haben Aufsteiger Wigan Athletic (1:0 gegen Manchester City) und der FC Everton einen internationalen Startplatz noch lange nicht abgeschrieben. Die Toffees kamen mit dem 4:1 gegen Aston Villa bereits zum sechsten Heimsieg in Folge und befinden sich nach einer ernüchternden Hinrunde weiter auf dem Vormarsch. Der Goodison Park hat eine derartige Erfolgsserie seit 1990 nicht mehr gesehen. James McFadden (16.), Tim Cahill (22.) und Leon Osman (45.) machten schon zur Pause alles klar. Die Mannen von David O’Leary kamen im zweiten Abschnitt wenigstens noch zum Ehrentreffer (Agbonlahor, 64.). Doch ein glänzend aufgelegter Cahill stellte in der Schlussminute mit seinem zweiten Tor den alten Abstand wieder her.
Aus dem Zweikampf zwischen West Bromwich Albion und Birmingham City um einen Platz am rettenden Ufer wurde am Wochenende ein Dreikampf. Möglich wurde dies durch das 4:2 des FC Portsmouth bei West Ham United. Für die Pompeys war es der erste Auswärtserfolg seit vergangenem Oktober. Bei der Rückkehr von Coach Harry Redknapp in den Upton Park war die Partie schon beim Gang in die Kabinen entschieden. Lomana LuaLua (19.), Sean Davis (25.) und Pedro Mendes (42.) brachten die Hammers vorentscheidend in Rückstand, die zahlreiche Stammkräfte für das anstehende FA Cup-Viertelfinale bei ManCity schonten. Zwar gelangen Sheringham (69.) und Benayoun (90.) noch Resultatsverbesserungen, das zwischenzeitliche 1:4 von Todorov (77.) ließ jedoch keinerlei Spannung mehr aufkommen. Portsmouth bleibt weiterhin Vorletzter, liegt nun aber punktgleich mit Birmingham nur drei Punkte hinter West Bromwich.
Kai Endres
Ich habe an Giovanni Trapattoni gedacht, den ich von Inter Mailand her als Weltklasse-Trainer kenne.
— Andreas Brehme, 1. FC Kaiserslautern, auf die Frage, wer neuer FCK-Trainer werden soll.