Souverän behauptete sich Bayern gegen Augsburg mit 3:0, etwas weniger sicher Leverkusen gegen den HSV beim 5:3. Dortmund geriet mit 1:2 in Wolfsburg etwas unter die Räder, während sich Schalke gegen Bremen mit 3:1 sowie die Hertha bei Hoffenheim mit 3:2 durchsetzten.
Zwei blitzsaubere Treffer in den Giebel von Jerome Boateng (4.) und Ribery (42., per Freistoß) bildeten die Grundlage für einen nie gefährdeten Erfolg des FC Bayern München über den FC Augsburg. Die Gäste kamen wie erwartet kaum an den Ball, dafür ließen die Bayern vor dem gegnerischen Tor einmal mehr oft Gnade vor Recht ergehen. In der Nachspielzeit erhöhte Thomas Müller noch per Handelfmeter auf 3:0.
Auch der Ex-FCB-Angreifer Ivica Olic traf an diesem Tag für seinen aktuellen Verein, dem VfL Wolfsburg, mit einem tollen Schuss in den Torwinkel. Sein Treffer zum 2:1 (69.) sollte die Entscheidung gegen Borussia Dortmund bedeuten. In einer spannenden Auseinandersetzung hatten sich zuvor Reus (45.) und Rodriguez (56.) mit erfolgreichen Freistößen in die Torschützenliste eingetragen. Am Ende gab es noch einige knifflige Strafraumszenen vor dem VfL-Tor, doch das Hecking-Team behielt die Punkte vor Ort.
Acht Tore sahen die Zuschauer in der BayArena zwischen Bayer Leverkusen und dem Hamburger SV, das die Werkself am Ende mit 5:3 für sich entschied. Allein der Ex-HSV-Stürmer Heung-Min Son traf dreimal für die Hausherren. Auch Lasogga (HSV) zeigte sich mit zwei Buden treffsicher. Den Rest steuerten Beister (HSV), Kießling und Castro (Bayer) in dem offenen Schlagabtausch bei.
Lange Zeit fand der FC Schalke 04 gegen Werder Bremen gar nicht in die Spur und lag durch das erste Bundesligator von Felix Kroos (22.) zu Recht hinten. Zwei Kopfballtreffer von Kevin-Prince Boateng (64. und 85.) aber drehten die Partie zugunsten der sich steigernden Königsblauen. In der Nachspielzeit machte Farfan das 3:1 für die Hausherren.
1899 Hoffenheim lag gegen ein clever auftretendes Team von Hertha BSC durch Ben-Hatira (13.) und Ramos (53.) bereits 0:2 hinten, ehe Salihovic mit zwei Standards (70., Elfer; 81., Freistoß) den Ausgleich herausholte. Eine kleine Unaufmerksamkeit in der Deckung aber verhalf den Gästen durch Ramos zum 3:2 (84.), das sich die Hauptstädter nicht mehr nehmen ließen.
Ich glaube, er ist DIN A4.
— Dragoslav Stepanovic auf die Frage, wie sein neuer Vertrag in Frankfurt aussehe