Vier weitere Bundesligisten verabschiedeten sich nach der zweiten Runde aus dem Wettbewerb; die letztmaligen Finalteilnehmer, der FC Bayern und Eintracht Frankfurt, kamen weiter. Die so genannten "Kleinen" schieden alle aus - bis auf Regionalligist VfL Osnabrück, der Mönchengladbach rauswarf.
Der 3:0-Auswärtserfolg des Zweitligisten Unterhaching beim Regionalligaklub FK Pirmasens war der klarste Erfolg in der zweiten DFB-Pokal-Hauptrunde. Alle anderen Partien waren sowohl vom Ergebnis wie vom Spielverlauf her enger und umkämpfter. Eine Kopfverletzung von Schiedsrichterassistent Kai Voss, der im Duell der Stuttgarter Kickers gegen Hertha BSC in der 86. Minute von einem Mann in Kickers-Fanbekleidung beworfen wurde, führte zum Abbruch der Partie. Zu diesem Zeitpunkt führten die überlegenen Berliner mit 2:0; zwei Rote Karten (44., Steinle auf Kickers-Seite, und 63., Cairo) hatten zuvor schon für Unruhe gesorgt. Unruhe dürfte zudem bei den drei Bundesligisten entstehen, die gegen geringer klassige Teams die Segel strichen: In einem sehenswerten Pokalfight schied Schalke beim 1. FC Köln aus (2:4), Leverkusen unterlag in der Verlängerung bei den kämpferisch starken Duisburgern (2:3) und Mönchengladbach musste sich auswärts dem Regionalligisten VfL Osnabrück beugen (1:2). Das einzige Bundesligaduell entschied Hannover 96 für sich, dank Hashemians Treffer aus der 86. Minute beim BVB.
Ein Spiel ging bis ins Elfmeterschießen - Zweitligaschlusslicht Wacker Burghausen setzte sich nach torlosen 120 Minuten bei den in der Regionalliga Nord um den Aufstieg mitkämpfenden Lübeckern mit 5:4 durch. Die Vorjahrespokalfinalisten qualifizierten sich mit knappen Erfolgen für die nächste Runde. Dabei wusste Eintracht Frankfurt beim 2:1-Erfolg bei den einsatzfreudigen Rot-Weißen aus Essen durchaus zu gefallen, derweil Bayern Münchens freudloser 1:0-Auftritt (50., Ottl) gegen den 1. FC Kaiserslautern schnell zu den Akten gelegt werden sollte. In den meisten anderen Spielen wurde packender Pokalcharakter vermittelt, wie etwa beim wechselvollen Duell zwischen Bochum und dem Karlsruher SC. Der Erstligist setzte sich nach gutem Auftakt nur mühsam durch, da die Badener einen 0:2-Rückstand durch zwei sehenswerte Distanztreffer Porcellos wettgemacht hatten. Butschers zweiter Treffer, den Franz noch unglücklich abfälschte, bescherte dem Bundesligaletzten kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit den 3:2-Erfolg.
André Schulin
Please call me ...Berti McVogts!
— Berti Vogts bei seinem Amtsantritt als Nationaltrainer von Schottland.