Paderborn sensationell, HSV überrascht FCB

von Günther Jakobsen17:32 Uhr | 20.09.2014

Durch das 2:0 über Hannover sprang Aufsteiger Paderborn vor den letzten drei Partien des Spieltages sensationell auf Platz eins, da der FC Bayern beim geplagten HSV nicht über eine Nullnummer hinaus kam. Hoffenheim blieb dank eines 2:0 in Stuttgart in Lauerstellung ein Tor hinter der Spitze, während Schalke nach zwei Platzverweisen gegen Frankfurt mit einem 2:2 zufrieden sein durfte. Bremen wartet nach dem 2:4 in Augsburg auch im vierten Saisonspiel auf einen Sieg, ebenso allerdings auch Freiburg und Hertha, die sich am Freitagabend im Breisgau unentschieden trennten.

Der SC Paderborn 07 setzte seinen erfolgreichen Start in die Bundesliga auch gegen Hannover 96 fort, da in einem zwar überwiegend vorwiegend kämpferisch geprägten Spiel die Niedersachsen ihre Möglichkeiten liegen ließen und der SC durch Kachunga (71.) nicht unverdient seine Chance nutzte. Hannover warf in den Schlussminuten alle Akteure, auch Keeper Zieler, nach vorne, was den Ex-96er Stoppelkamp zu einem 83-Meter-Schuss aufs leere Tor in der Nachspielzeit inspirierte, der das 2:0 bedeutete. Unglaubliches Fazit für den mutmaßlichen Abstiegskandidaten Nummer eins: die Tabellenführung!

Auf Rang zwei schob sich 1899 Hoffenheim dank eines 2:0-Kontersieges beim VfB Stuttgart, der sich damit am Tabellenende wieder findet. Die TSG war über die gesamten 90 Minuten nicht sonderlich stärker, allerdings im Abschluss kaltblütiger. Zuerst köpfte Modeste eine Freistoßflanke von Rudy ungehindert ins Netz (15.), wonach sich der VfB über große Passagen der Partie in der Spielhälfte der Gäste aufhielt, aber die Kugel nicht in deren Kasten unterbrachte. Elyounoussi vollendete dagegen einen letzten Konter der Sinsheimer (84.) zum letztlichen 2:0-Erfolg der TSG.

Mehr Ballbesitz, mehr Torchancen, mehr technische Vorteile hatte der FC Bayern München erwartungsgemäß beim Auftritt im Stadion des Hamburger SV. Dass dabei nur ein 0:0 herauskam, lag an der schlechten Chancenverwertung (Müller!) sowie an einer geschickten und leidenschaftlichen Abwehrarbeit des neuformierten HSV unterm neuen Coach Zinnbauer, der sich den Punkt am Ende somit redlich verdiente.

Drei Platzverweise erteilte Schiri Schmidt in der Partie FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt. Zuerst flog Kevin-Prince Boateng nach dem zweiten Foul mit Gelb-Rot (61.), dann Geburtstagskind Julian Draxler wegen Nachtretens (71.). Zu diesem Zeitpunkt hatte S04 einen 2:0-Vorsprung der Gäste (15. Meier; 24., Russ), durch Choupo-Moting (40., Handelfmeter) und Draxler (50.) egalisiert und war eigentlich auf einem guten Weg, erstmals in dieser Saison einen Dreier zu ermöglichen. Die Hessen machten aus wenig erst viel, später aus der Überzahl sehr wenig, verloren zudem auch noch Medojevic (85.) mit der Gelb-Roten Karte und mussten sich mit dem Remis begnügen.

Einen guten Start legte Werder Bremen beim FC Augsburg durch das 1:0 von Selke (3.) zwar hin, spielte auch nach dem 1:2 (14., Baier; 45., Verhaegh, Elfer) auf Augenhöhe und glich zudem durch di Santo (56., Elfer) wieder aus. Den stärkeren Druck aber übte der FCA in der Schlussphase aus und gewann am Ende durch zwei Tore von Werner (77.) und Matavz in der Nachspielzeit doch noch verdient, allerdings etwas zu hoch, mit 4:2.

Zwei Freistoßtore vom Spezialisten Ronny sicherten Hertha BSC ein am Ende überaus schmeichelhaftes 2:2 beim SC Freiburg, der druckvoller, technisch stärker und homogener spielte. Kempf hatte zum 1:0 eingeköpft (30.) und Klaus nach dem 1:1 durch Ronny (36.) das verdiente 2:1 erzwungen (79.). Eine falsche Entscheidung von Schiri Meyer in der Schlussminute der Nachspielzeit gab Ronny eine zweite Freistoßchance, die der Brasilianer, diesmal wurde der Ball abgefälscht, zum 2:2-Endstand nutzte.



Wir können jetzt in die Osterferien gehen. Ich hab gerade der Mannschaft gesagt: Ich kann se morgen net sehe!

— Klaus Schlappner nach dem Südwest-Derby Mannheim gegen Lautern.