Die Reihenfolge für den Zieleinlauf blieb weitgehend offen, aber hinter den führenden drei Teams setzten sich vier Mannschaften ab, unter denen die drei Europa-League-Plätze ausgespielt werden dürften.
Udinese Calcios Erfolgskurve knickte ab. Am vorigen Spieltag unterlag Francesco Guidolins Team auswärts in Lecce, nun folgte die erste Heimpleite in der Rückserie. Das umkämpfte Spiel gegen den AS Rom hielt in den Schlussminuten noch einige Überraschungen parat. Roma-Legende Francesco Totti hatte die Gäste zunächst per Foulelfmeter in Führung gebracht (57., ein Lupfer). Zwei Minuten vor dem offiziellen Abpfiff gelang Udinese dann ein guter Spielzug, den Di Natale abgeklärt zum 1:1-Ausgleich nutzte. Die Freude der Gastgeber währte allerdings nur äußerst kurz. Riise tankte sich links im Sechzehner durch und schickte von der Torauslinie einen Rückpass ins Zentrum. Dort stand jener Akteur, der die zahlreichen Treffer seiner Profikarriere ausschließlich als Spieler der Roma erzielte: Totti. In der Nachspielzeit ließ sich der Routinier diese Möglichkeit zum Siegtreffer nicht nehmen.
Der 2:1-Sieg der Roma war dringend notwendig, um Europa-League-Platz sechs zu verteidigen. Der alte Rivale Juventus Turin setzte sich nämlich trotz zweimaligen Rückstandes noch 3:2 gegen den FC Genua durch, blieb somit wie gehabt zwei Zähler zurück. Eine gewichtige Rolle an Juves Erfolg kam Luca Toni zu, der sich nach seiner Einwechselung zunächst als Vorbereiter des 2:2-Ausgleichs betätigte (63., Matri) und dann in typisch kämpferischer Manier eine Lücke in Genuas Abwehr nutzte, um das Leder mit einem Schuss aus der Drehung im gegnerischen Kasten unterzubringen (83.). US Palermo büßte mit dem 2:2-Remis auf eigenem Platz gegen den AC Cesena wohl alle Chancen auf Rang sechs ein - der Rückstand erhöhte sich auf neun Punkte. Palermos Punktverlust in einer am Ende sehr hektischen Partie war selbst verschuldet, da man trotz Überzahl in der Nachspielzeit eine 2:0-Führung aus den Händen gab. Allerbeste Chancen auf einen Platz in der kommenden Europa-League-Saison verschaffte sich Lazio Rom dank seines 2:0-Heimsieges gegen den FC Parma.
Am Abstand der drei mit Titelchancen ausgestatteten Mannschaften änderte sich nichts. Spitzenreiter AC Mailand erwies sich auswärts dem AC Florenz überlegen und siegte mit 2:1, derweil der SSC Neapel (beim FC Bologna) und Inter Mailand (gegen Chievo Verona) mit jeweiligen 2:0-Erfolgen in Lauerstellung blieben.
André Schulin
Den Vertrag von Hennes Weisweiler verlängern wir seit Jahren immer nur mit Handschlag. Das ist ein netter Gag, auf den wir nicht mehr verzichten wollen.
— Gladbachs Manager Helmut Grashoff.