Vier Tore des Bulgaren Martin Petrov brachten den VfL Wolfsburg nach der Niederlage des VfB Stuttgart in Schalke zurück an die Topposition der Liga. Rekordmeister Bayern München unterlag in Mönchengladbach, während das Nordderby zwischen Werder und dem HSV Remis ausging. Weiterhin oder wieder auf dem Vormarsch: Hannover, Dortmund und Hertha.
Das Spiel mit den bislang meisten Treffern in dieser Saison sahen die Zuschauer in Wolfsburg. Der VfL lag gegen Mainz 05 durch einen Doppelschlag von Abel (15.) und Casey (18.) bereits 0:2 zurück. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte glich Petrov jedoch per Foulelfmeter und Abstauber aus und legte nach der Pause noch zweimal nach (57. und 62. per Handelfmeter). Kramny hatte auf der Torlinie mit der Hand abgewehrt und durfte zum Duschen. Ein direkt verwandelter Freistoß von Babatz (75.) brachte die zehn Mainzer nur noch auf 3:4 heran.
Die schnellsten Tore der Saison fielen im Spiel zwischen Schalke 04 und Spitzenreiter VfB Stuttgart. Nach 40 Sekunden traf Ailton und Kobiaschwili eine Minute später. Nach dem 3:0 durch Lincoln (25.) schien die Partie für die Rangnick-Elf gelaufen zu sein, doch plötzlich hielten die Schwaben dagegen und kamen vor der Pause noch auf 2:3 durch Soldo (30.) und Szabics (33.) heran. Im zweiten Durchgang sicherte Schalke hinten allerdings so gut ab, dass der VfB nicht mehr zum Remis traf. Der fünfte Sieg von S04 in Folge bedeutete Rang zwei, während Stuttgart auf den dritten Platz zurückfiel.
Auch in Mönchengladbach bewirkte der neue Trainer Horst Köppel Überraschendes. Gegen den hohen Favoriten Bayern München rannten sich die Fohlen die Seele aus dem Leib und bezwangen die vor allem im Angriff enttäuschenden Gäste mit 2:0 durch zwei Kopfballtore von Pletsch (50.) und dem eingewechselten van Hout (84.). FCB-Innenverteidiger Lucio sah zudem nach einer Tätlichkeit glatt Rot (54.).
Eine rasante Partie boten die Teams Werder Bremen und Hamburger SV im Weserstadion. Nach einem Fehler Micouds ging die Doll-Truppe durch Jarolim in Front (22.) und hielt gegen die unentwegt angreifenden Bremer bis zur 74. Minute den Vorsprung, den Schulz dann egalisierte. Pieckenhagen rettete mit tollen Paraden den Punkt für die kampfstarken Kicker von der Elbe.
Ohne Chance blieb der VfL Bochum bei der erneut großartig auftrumpfenden Elf von Hannover 96. Christiansen brachte 96 nach 16. Minuten mit einer Direktabnahme in Führung, die Stendel nach der Pause auf 2:0 erhöhte (64.). Den Abschlusstreffer der ungefährdeten Gastgeber machte überlegt der eingewechselte Leandro (88.).
Borussia Dortmund reichte gegen Bayer Leverkusen ein Tor des Brasilianers Ewerthon (41.), nachdem kurz zuvor ein Tor von Berbatov wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Trotz einer von der Werkself stürmisch absolvierten Schlussphase mit einigen Großchancen blieb es beim knappen Erfolg für den BVB.
Bereits im ersten Durchgang spielte Hertha BSC Berlin deutlich dominierend beim SC Freiburg auf, doch es stand nur 1:1, denn Cairo war für den SC erfolgreich (25.) und für Hertha traf nur Rafael (36.). Im zweiten Durchgang setzten sich die starken Berliner dann aber doch noch deutlich durch, weil Gilberto (50.) und Friedrich (63.) alles klar machten. Zudem scheiterte Marcelinho noch mit einem Foulelfmeter an Golz (62.).
Zu den Daten der 1. Liga
Wenn er sagt, er könne mich nicht riechen und andererseits wenigstens Leistung gebracht hätte, wäre ich sogar bereit gewesen, mein Rasierwasser zu wechseln.
— Jörg Berger, Trainer Fortuna Düsseldorf, über Transfer-Flop Ludger Kanders.