Mit Karlsruhe, Hannover und Stuttgart sind am Wochenende drei Vereine zum Siegen verdammt. Dreifach punkten sollten auch Werder Bremen und der FC Schalke, die Derbys vor der Brust haben.
Eingeläutet wird die 14. Runde mit der Begegnung zwischen dem Karlsruher SC und Borussia Dortmund. Während die Schwarz-Gelben mit 21 Punkten auf einem guten sechsten Rang stehen, belegt die Truppe von Edmund Becker den Relegationsplatz und braucht nach sieben sieglosen Spielen unbedingt einen Dreier. Selbiges trifft auf Hannover 96 (in Frankfurt) und den VfB Stuttgart zu, der bei den enorm heimstarken Wolfsburgern den ersten Schritt aus dem grauen Mittelmaß machen will. Wieder nach oben orientieren möchte sich auch der FC Schalke, der vor dem Westderby gegen den Tabellen-14. Mönchengladbach ein weiteres Mal für Schlagzeilen sorgte. Clemens Tönnies forderte aus den letzten vier Partien der Hinserie zehn Zähler und rief damit Coach Fred Rutten auf den Plan, der den Vorstoß des Aufsichtsratsvorsitzenden als „nicht schlau“ bezeichnete.
Völlig entspannt ist dagegen die Situation bei Klassenprimus Bayer Leverkusen. Zusammen mit den punktgleichen Hoffenheimern, die zum Aufsteigerduell nach Köln reisen, spielt die Werkself den attraktivsten Fußball der Liga und gastiert bei der Bielefelder Arminia. Ebenfalls eine Pflichtaufgabe hat der FC Bayern zu lösen, der gegen Schlusslicht Cottbus seinen achten Sieg einfahren und der anvisierten Herbstmeisterschaft ein Stück näher kommen will. Verfolgt werden die drittplatzierten Münchner von Hertha BSC Berlin. Die Favre-Schützlinge befinden sich in einer beeindruckenden Verfassung, beendeten drei ihrer letzten vier Auftritte als Gewinner und müssen sich nun in Bochum beweisen. Komplettiert wird die Spitzengruppe vom Hamburger SV, der am Sonntag den Tabellensiebten aus Bremen zum für beide Seiten wegweisenden Nordderby empfängt.
Christian Brackhagen
Baslers Freistöße sind wie das wirkliche Leben: Mal weich und kurz, mal hart und lang.
— Jörg Wontorra, SAT 1.