Zum Abschluss der ersten Hauptrunde stiegen die beiden besten Bundesligisten der vergangenen Saison in den Wettbewerb ein. Der FC Bayern trat beim Fünftligisten Germania Windeck (NRW-Liga) an, derweil die Schalker beim Drittligisten VfR Aalen vorstellig wurden.
Eine Notbremse von Schön gegen Jones (18., Rote Karte) kostete die Aalener den personellen Gleichstand gegen den Favoriten; auf dem Feld wirkte sich Überzahl der Gäste zunächst aber nicht gravierend aus. Gleichwohl hatten die Schalker mehr vom Spiel und legten noch vor dem Seitenwechsel die 1:0-Führung hin. Uchidas weiter Einwurf von rechts verlängerte Edu mit dem Kopf auf Farfan, gegen dessen Linksschuss VfR-Keeper Bernhardt sich vergebens streckte (41.). Das zweite Tor des Peruaners, nach einer schönen Flanke von Schmitz per Kopf erzielt (46.), schien die Sache endgültig entschieden zu haben. Aalen konnte jedoch die Elfmeterchance aus der 82. Minute durch Bauer nutzen (Soriano war nach einem Körperkontakt mit Metzelder zu Fall gekommen) und den letzten Minuten noch etwas Spannung verleihen. Es sollte allerdings beim glanzlosen Schalker 2:1-Sieg bleiben.
Die Kulisse war enorm: 41.100 Zuschauer wohnten im RheinEnergie Stadion dem ungleichen Duell des fünftklassigen TSV Germania Windeck gegen den Bundesliga-Giganten Bayern München bei. Nie zuvor waren in einer ersten Runde des DFB-Pokals mehr Besucher vor Ort, wenn ein Amateurklub auf einen Bundesligisten traf. Die erste klare Torgelegenheit - aller bayrischen Überlegenheit zum Trotz - ging sogar von den Underdogs aus, doch Kessels Schuss aus neun Metern prallte nur ans Außennetz (22.). Bayerns Rechnung ging dennoch auf, weil Klose - nach einer Flanke Contentos - per Direktabnahme das 1:0 der Gäste erzielte (44.) und glänzende Vorarbeit zur durch Ribery vollstreckten 2:0-Pausenführung (45.) leistete. Der Rückstand zwang Germania, die konsequente Defensivhaltung zu lockern. Erfolg versprechende Vorstöße, wie in der ersten Hälfte, gelangen jedoch nicht mehr. Die Münchener hatten alles im Griff und stockten in der Schlussphase das Ergebnis noch ein wenig auf. Kroos (84.) und Gomez (85.) machten den 4:0-Erfolg perfekt.
Der Ball ist ein Sauhund.
— Rudi Gutendorf