Platz eins auf dem Prüfstand

von Günther Jakobsen19:17 Uhr | 02.04.2010

Kein Wochenende ohne bedeutsame Spiele: Schalke und Bayern beharken sich im direkten Duell um die Tabellenspitze, derweil Dortmund und Bremen sich darum streiten, im Endspurt noch Platz drei angreifen zu können. Freiburg plant, den Relegationsplatz 16 eventuell an die Gäste aus Bochum weiterzureichen.

„Wir sind gut beraten, uns komplett auf das Sportliche zu konzentrieren“, will Felix Magath der Diskussion um das schwächelnde Grün in der Schalker Arena vor dem zweiten Treffen gegen die Bayern innerhalb kurzer Zeit keine Priorität einräumen. Die Münchner werden, wie auch die Gelsenkirchener, personell nahezu aus dem Vollen schöpfen können. Vor dem zweiten Spitzenspiel des Spieltags, Dortmund gegen Bremen, vermelden die Übungsleiter ebenfalls nur wenige unverhoffte Ausfälle. Neben der Rot-Sperre gegen Frings stört die Bremer noch der Ausfall Borowskis (Grippe). Von den bislang 83 Bundesligavergleichen zwischen BVB und Werder endeten lediglich drei Partien torlos. Auch das Spiel Frankfurts gegen Leverkusen bietet beiden Beteiligten die Chance, sich im oberen Tabellenbereich weiter zu etablieren. Die Eintracht hat Platz sechs, der mit großer Wahrscheinlichkeit zur Europa League-Teilnahme berechtigt, noch absolut in Griffweite. Für Bayer kommt es darauf an, zumindest Platz drei zu sichern. „Das ist ein super Ergebnis und das müssen wir halten“, hofft Jupp Heynckes auf ein Erfolgserlebnis nach zuletzt zwei Niederlagen.

Köln tat durch seinen Auswärtserfolg in Hannover einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt und will gegen Tabellenschlusslicht Hertha nachlegen. „Das wird ein schweres Spiel“, warnt jedoch Zvonimir Soldo vor den Berlinern. Schwere Zeiten stehen sowohl für Freiburg als auch deren Bochumer Gäste in der Saisonschlussphase an. „Wir können an diesem Samstag im direkten Duell am VfL Bochum vorbeiziehen", stellt SC-Trainer Robin Dutt die Chance der Breisgauer heraus. Im Aufsteigerduell zwischen Nürnberg und Mainz liegt der Druck eindeutig auf den abstiegsbedrohten Clubberern. „Ziel ist es, das Spiel so früh wie möglich in unsere Bahnen zu lenken“, will Club-Coach Dieter Hecking ein langatmiges Geduldsspiel nach Möglichkeit vermeiden. In den letzten 23 Spielen gegen Mönchengladbach verlor der VfB Stuttgart nur einmal. Hält dieser Trend, können die Schwaben sich noch berechtigte Hoffnungen auf die Europa League machen. Cacau, Hleb, Rudy und Khedira werden gegen die Borussen allerdings fehlen.

Die knappe 1:2-Hinspielniederlage beim FC Fulham hält dem VfL Wolfsburg die Option auf einen Verbleib im Europa League-Wettbewerb offen. „Wenn wir unsere Hausaufgaben in der Bundesliga machen mit dem Sahnehäubchen Europa League, dann haben wir die Kraft, in beiden Wettbewerben weiterhin gut dabei zu sein“, glaubt Lorenz-Günther Köstner an ein Happyend für die „Wölfe“. Die Gäste aus Hoffenheim müssen auf Hildebrand und Simunic verzichten. Das Nordderby zwischen dem Hamburger SV und Hannover 96 ist für beide Klubs bedeutend. „Hannover kämpft um seine letzte Chance. Die Mannschaft ist ganz sicher besser als der Tabellenplatz aussagt“, nimmt HSV-Coach Bruno Labbadia das Spiel nicht auf die leichte Schulter. Drei von unten drängende Konkurrenten setzen aber auch den HSV unter Erfolgszwang.



Ein Mann wie Steffi Graf!

— Jörg Dahlmann zum Abschied von Lothar Matthäus