34 Mannschaften waren beteiligt, als am Samstag der so genannte „Finaltag der Amateure“ in der ARD als Live-Konferenz übertragen wurde. Die Sieger der Landespokalendspiele erreichten die erste Hauptrunde des DFB-Pokals in der kommenden Saison 2016/17.
In den Landesverbänden Niedersachsen (SV Drochtersen/Assel), Rheinland (SV Eintracht Trier) und Bayern (FC Kickers Würzburg) waren die Sieger allerdings bereits zuvor ermittelt worden. Die innerhalb der regulären Spieldauer abgewickelten, torreichsten Begegnungen des Samstags fanden in Südbaden statt, wo der FC 08 Villingen mit 5:3 beim SV Oberachern gewann, sowie in Württemberg. Hier setzte sich FV 1893 Ravensburg mit 5:2 beim FSV 08 Bissingen durch. „Wir haben gezeigt, dass wir im Pokal zu überragender Leistung fähig sind“, freute sich Ravensburgs Kapitän Wohlfahrt, der einen Treffer beisteuerte, über den Erfolg.
Mehrere Partien gingen in die Verlängerung; zwei Mal musste das Elfmeterschießen entscheiden. Die glücklichen Sieger durch Penalty-Entscheid waren der FC Hansa Rostock (4:3 gegen FC Schönberg 95) und der FC Viktoria Köln (7:6 gegen Fortuna Köln).
In der ARD wurde die achtstündige Übertragung als Erfolg gewertet: „Die positiven Reaktionen in den sozialen Netzwerken und das über den ganzen Tag ansteigende Zuschauerinteresse zeigen, dass dieser Finaltag keine einmalige Aktion bleibt, sondern eine Zukunft hat“, erklärte WDR-Sportchef Steffen Simon.
Ich habe festgestellt, dass die so Milchgesichter haben wie Sie.
— Günter Netzer zu Gerhard Delling über die Spieler der Färöer Inseln.