Ob Newcastle United nochmals in den Titelkampf eingreifen wird, ist trotz des überzeugenden 6:2-Erfolges gegen Everton eher unwahrscheinlich. Jedenfalls konnte das Spitzentrio Liverpool, ManU und Arsenal insgesamt punkten - mehr oder weniger überzeugend.
Mit einem Blitzstart beruhigte sich Arsenal London gegen den FC Sunderland ersteinmal selbst. Patrick Vieira (2.) und Dennis Bergkamp (4.) hatten vor 38.000 Zuschauern das frühe 2:0 markiert. Als dann auch noch der Franzose Sylvain Wiltord (30.) das 3:0 nachschob, konnte die Gunners zurückschalten und sich für die nächsten Aufgaben schonen.
Wesentlich aufregender ging es an der Elland Road vor gut 40.000 Besuchern zwischen Leeds United und Manchester United zu. Nach 55 Minuten führte ManU durch Tore von Scholes (9.), zweimal Solskjaer (37. und 39.), sowie Ryan Giggs (55.) und einem Gegentreffer von Mark Viduka (19.) sicher mit 4:1. Doch Ian Harte (62.) und Lee Bowyer (80.) brachten die Gastgeber noch einmal nahe an eine Punkteteilung heran. Chancen für Leeds waren in den Schlussminuten vorhanden, doch Barthez und eigenes Unvermögen stand im Wege.
Auch der FC Liverpool konnte bereits im ersten Durchgang gegen Charlton Athletic vor gut 44.000 an der Anfield Road klare Verhältnisse schaffen und sich mit einem sicheren Vorsprung durch die 2. Hälfte manövrieren. Der Tscheche Vladimir Smicer (23.) und Michael Owen (36.) brachten den Treffer zum 2:0-Sieg ein. Mit dem vorgezogenen Spiel gegen ManU führen die Reds die Tabelle an.
Alan Shearer (12.), Carl Cort (15.), Andrew O`Brien (59.), Nolberto Solano (71., 73.) und Olivier Bernard (88.) schossen den überzeugenden 6:2-Kantersieg von Newcastle United gegen den FC Everton vor fast 52.000 Zuschauern im St. James Park heraus. Die tapferen, aber abwehrschwachen Gäste kamen durch Ducan Ferguson (6.) und Niclas Alexandersson (34.) zu den Gegentreffern.
Die Daten der Premier League
Haben Sie eine Stunde Zeit?
— Leo Beenhakker auf die Frage, wie dem deutschen Fußball zu helfen sei