Durch ihren Sieg im Old Trafford hatte sich Arsenal London am vergangenen Mittwoch die Meisterschaft bereits gesichert. Die Kür am letzten Spieltag geriet den Gunners gegen den FC Everton äußerst torreich. Manchester United wurde in der letzten Woche nun auch noch vom FC Liverpool überholt und musste sich in der Endabrechnung mit dem dritten Platz begnügen.
Gut 38.000 Zuschauer feierten Arsenal London im letzten Saisonspiel gegen den FC Everton und sahen dabei einen unterhaltsamen Saisonabschluss. Zwar gingen die Gunners durch Dennis Bergkamp schon in der 4. Minute in Führung, doch Everton drehte das Spiel kurzzeitig um. Lee Carsley (20.) und Tomasz Radzinski (31.) machten das 2:1 für die Gäste, das Thierry Henry (34.) nicht nur ausglich, sondern der Franzose zeichnete auch für das 3:2 (72.) verantwortlich. Francis Jeffers (83.) machte den Sieg mit dem 4:2 perfekt, der kurz vor Schluss nur noch durch Steve Watson (88.) beim 3:4 in der Tordifferenz korrigiert wurde.
Erstmals seit 1991 landete Manchester United in der Abschlusstabelle nicht auf den ersten beiden Plätzen. Neben der Mittwoch-Niederlage gegen Arsenal trug auch das 0:0 gegen Charlton Athletic dazu bei, dass Liverpool noch an ManU vorbeiziehen konnte. Kein Wunder, denn ohne van Nistelrooy, Veron, Beckham, Silvestre und Giggs, der erst nach einer Stunde eingewechselt wurde, war die Gäste-Abwehr nicht zu knacken. Beckham & Co. mussten sich nun damit abfinden, über die Qualifikation einen Champions League-Platz zu erreichen.
Keinen Zweifel über seinen Anspruch auf Platz Zwei und der direkten Champions League-Qualifikation ließ der FC Liverpool beim 5:0-Erfolg an der Anfield Road vor gut 44.000 Besuchern gegen Absteiger Ipswich Town aufkommen. Die 2:0-Führung besorgte dabei John Arne Riise (12. und 34.), die Michael Owen gleich nach der Pause aufstockte (46.). Um das 4:0 und 5:0 kümmerten sich abschließend Vladimir Smicer (56.) und Nicolas Anelka (88.), der erst vier Minuten zuvor eingewechselt worden war. Ein feiner Saisonabschluss für den durchspielenden Didi Hamann und seine Kollegen.
Das Tor von Alan Shearer (54.) beim FC Southampton half nur, das Ergebnis für Newcastle United in Grenzen zu halten. Für die 1:3-Niederlage des Tabellenvierten sorgten auf Seiten Southamptons Anders Svensson (16.), James Beattie (22., Elfmeter) und Paul Telfer (90.). Die Gastgeber hatten sogar noch den Nachteil, ab der 55. Minute auf den vom Platz gestellten Tahar Al-Khalej vor knapp 32.000 Zuschauern verzichten zu müssen.
Ohne die verletzten Christian Ziege und Steffen Freund musste Tottenham Hotspur beim Absteiger Leicester City noch eine peinliche 2:1-Niederlage einfangen. 22.000 Zuschauer sahen die Tore von Paul Dickov (60.) und Matty Piper (71.) für den Tabellenletzten und WM-Fahrer und Goalgetter-Oldie Teddy Sheringham (53.), der einen Elfmeter zur zwischenzeitigen 1:0-Führung verwandelte.
Zwei Minuten vor dem Abpfiff mussten die Bolton Wanderers bei West Ham United noch das 1:2 durch Ian Pearce hinnehmen. Youri Djorkaeff (66.) hatte zwischenzeitig die 1:0-Führung von West Ham durch Steve Lomas aus der 43. Minute ausgeglichen. Bobic und Djorkaeff spielten übrigens durch, während Stiv Töfting (46.) und Kostas Konstantinidis (59.) ausgewechselt wurden. Gut 35.000 Zuschauer sahen die Partie im Upton Park.
Die Daten der Premier League
Doppelmoral im Fußball? Natürlich gibt es die! Doppelt hält immer besser.
— Toni Schumacher zur Moral-Diskussion im Fußball...