Premier League: Liverpool verliert weiter Boden auf ManU

von Günther Jakobsen11:45 Uhr | 24.02.2002

Während sich Tabellenführer Manchester United mit einem knappen Heimsieg über Aston Villa behauptete, Arsenal London mit einem 4:1-Erfolg gegen den FC Fulham den Anschluss wahrte, verlor der FC Liverpool zwei wichtige Punkte im Heimspiel gegen den FC Everton.

Einen auch in der Höhe überzeugenden Sieg konnte der Champions League-Gegner von Bayer Leverkusen, Arsenal London, gegen die überforderten Kicker des FC Fulham erzielen. Lauren Biscal (5. Minute), Patrick Vieira (15.) und zweimal Goalgetter Thierry Henry (39. und 59.) trafen für Arsenal. Steve Marlet (10.) markierte den zwischenzeitigen Ausgleich für Fulham.

Ohne Heskey und Smicer in der Anfangsformation begann der FC Liverpool das Merceyside-Derby gegen den FC Everton. Die unansehnliche 1. Halbzeit brachte den gut 44.000 Zuschauern an der Anfield Road wenig Spaß. Die infallslosen Liverpooler wurden in der 52. Minute durch das Gegentor von Tomasz Radzinski geweckt. In der 55. Minute kamen dann Heskey und Smicer für Wright und McAllister und das Spiel bekam Farbe. Nicolas Anelka (72.) gelang allerdings nur noch der vielumjubelte Ausgleich für die „Reds“. Zuwenig, denn der Vorsprung für ManU vergrößerte sich auf mittlerweile sieben Punkte.

Seit mittlerweile 104 Spielen hintereinander hat Manchester United in der Premier League nicht mehr 0:0 gespielt. Gegen Aston Villa war das Team kurz davor, diese Serie zu durchbrechen. Doch ManU hat einen Torgaranten und der heißt Ruud van Nistelrooy. In der 50. Spielminute überwand der Holländer Villas Torwart-Legende aus Dänemark, Peter Schmeichel, nach einem Abwehrfehler von George Boateng und erzielte sein 19. Tor im 23. Spiel für ManU. Aston Villa wurde etwas unglücklich besiegt, denn das Team leistete einen großartigen Abwehrkampf und hätte fast sein zwölftes Unentschieden in dieser Spielzeit erreicht.

Die Daten der Premier League



Die Leiche hat an den Sarg geklopft.

— Leonardo Bitencourt nach dem Derbysieg des 1. FC Köln gegen Bayer Leverkusen und dem damit verbundenen Sprung auf Rang 17