Am Wochenende kam Bewegung in die Spitzengruppe der Primera Division. Die deutliche Niederlage bei Aufsteiger Betis Sevilla ließ Celta de Vigo etwas zurückfallen und auch das Heynckes-Team Athletic Bilbao musste einen Rückschlag hinnehmen. Dürftige Angriffsleistungen des FC Barcelona im Spitzenspiel beim Spitzenreiter FC Valencia waren eine Ursache für die die 0:2-Schlappe von Kluivert & Co. Real Madrid dagegen erfüllte sein Soll im Heimspiel gegen CD Alaves.
46.000 Besucher im Estadio Manuel Ruiz de Lopera sahen das Überraschungsteam von Betis Sevilla bei der Demontage des Mitkonkurrenten Celta de Vigo zu. Denilson (25. Minute, Elfmeter), David Rivas (37.), Ito (54.) und Gabriel Omar Amato (89., Elfmeter) trafen gegen die überforderten Gäste aus Galizien, denen nur ein Ehrentor des eingewechselten Edu (66.) gelang. Vigo verlor seine Stars Karpin (73.) und Mostovoi (90.) durch Platzverweis und heimste noch insgesamt acht (!) Gelbe Karten ein. Betis dürfte nach dieser Leistung ernsthaft im Titelrennen mitmischen.
Die Euphorie bei Athletic Bilbao nach dem Erfolg gegen Real Madrid hielt nicht lange an. Real Valladolid brachte die Basken wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Ein Eigentor von Larrainzar (61.) und das späte Tor von Fernando Sales (89.) bedeuteten eine ernüchterne 0:2-Niederlage für das unstete Heynckes-Team.
Francisco Joaquim Pérez Rufete (16.) und Pablo Aimar (63.) waren die vielumjubelten Torschützen beim 2:0-Erfolg im Spitzenspiel zwischen dem FC Valencia und dem FC Barcelona. Die Katalanen konnten gegen die kampfstarken Gastgeber vor allem im Angriff nicht überzeugen, da Kluivert, Luis Enrique, Saviola und Overmars ohne die Ideen des fehlenden Rivaldo keine Lücken in der kompakten Valencia-Deckung fanden.
Real Madrid tat sich besonders in der ersten Halbzeit gegen die Gäste von CD Alaves schwer. Der Niederländer Richard Witschge (7.) hatte die Führung des Außenseiters besorgt. Guti (45.) gelang kurz vor der Pause der wichtige Ausgleich. Torgarant Raúl (61.) und Abwehrchef Fernando Hierro per Elfmeter (80.) stellten jedoch im zweiten Durchgang noch einen standesgemäßen 3:1-Erfolg sicher. Vor 70.000 Zuschauern fehlte beim Titelfavoriten der verletzte Luis Figo und auch Raúl musste bis zur 56. Minute auf seinen Einsatz warten.
Durch einen Arbeitssieg gegen den abstiegsgefährdeten Club von Real Saragossa blieb auch Deportivo La Coruna dem engen Kreis der Spitzenteams erhalten. Diego Tristán (20.) war wieder einmal der Torschütze des aktuellen Tabellenvierten, dessen knappes 1:0 28.000 Zuschauer beiwohnten.
Die Daten der Primera Division
Vielleicht in ich nicht normal, weil ich sportlich denke.
— Berti Vogts