Primera Division: Heynckes-Team erlebte Debakel

von Günther Jakobsen15:39 Uhr | 25.03.2002

Der Kampf um die Meisterschaft der Primera Division bleibt spannend. Das führende Trio Real Madrid, FC Valencia und Deportivo La Coruna gewann seine Heimspiele, während Celta de Vigo, Betis Sevilla und der FC Barcelona in gebührendem Abstand weiter auf Ausrutscher der drei Führenden warten müssen, um die jeweils vorhandene, jedoch nur noch kleine theoretische Chance wahrnehmen zu können.

Spitzenreiter Real Madrid musste sich im Spiel gegen den Vorletzten Real Saragossa auf die Torjägerqualitäten seines Abwehrrecken Fernando Hierro verlassen. Die 63.500 Zuschauer hatten das seltene Vergnügen, drei Tore des Nationalspielers zu bewundern (14., 58. per Elfmeter und 80. Minute). Savo Milosevic (77.) brachte den Abstiegskandidaten nur noch für drei Minuten auf 1:2 heran.

Lange Zeit hielt Außenseiter Osasuna beim Tabellenzweiten FC Valencia ein 0:0, bevor Juan Sánchez in der 77. Minute das 1:0 für die Gastgeber erzielte. John Aloisi (84.) glich für die Gäste zwar noch überraschend aus, doch Rubén Baraja glückte in der Schlussminute noch der schmeichelhafte Siegtreffer für Valencia. Osasunas Leistung war um so erstaunlicher, da sie ab der 27. Minute auf Josetxo wegen Platzverweis verzichten mussten.

Dank einer starken Schlussphase drehte Deportivo La Coruna gegen den Tabellenletzten CD Teneriffa einen 0:1 Rückstand (Lussenhoff, 29.) noch in einer 3:1-Erfolg um. Ein Doppelschlag von Lionel Scaloni (76. und 81.) und ein Tor des Holländers Roy Makaay (85.) stellten das zuletzt doch noch standesgemäße Ergebnis sicher. Schiedsricher Mallenco verteilte vor 28.000 Besuchern sieben Gelbe Karten auf die beiden Teams.

39.000 Zuschauer sahen die von Jupp Heynckes betreute Mannschaft von Athletico Bilbao gegen Celta de Vigo sensationell mit 1:6 untergehen. Catanha (15.), Vagner (18.), Peter Luccin (63.), der Russe Valery Karpin (69.), Jesuli (76.) und Florian Maurice (81.) schossen den Kantersieg für die Galizier heraus. Ismael Urzáiz (40.) gelang der Anschlusstreffer zum 1:2. Damit dürfte die letzte Chance für die Basken, noch in den Titelkampf eingreifen zu können, erledigt sein.

Trotz des 2:1-Sieges bei Real Valladolid dürfte der Meisterschaftszug für den FC Barcelona wohl abgefahren sein. Luis García hatte die Gastgeber früh (9.) in Führung gebracht. Patrick Kluivert (11.) und Francesco Coco (41.) trafen für Barca. Fernández Abelardo von den den katalanischen Gästen wurde in der 42. Minute wegen Foulspiels vom Platz gestellt.

Die Daten der Primera Division



Für kölsche Verhältnisse bin ich doch sowieso schon der Wenger.

— Peter Stögers Antwort zum Wunsch von Kölns Vize-Präsident Toni Schumacher, er solle der "kölsche Wenger" werden. Stöger war zu dem Zeitpunkt rund vier Jahre als FC-Trainer im Amt.