Rangliste mit Macken

von Günther Jakobsen18:27 Uhr | 04.07.2013

Warum ist Brasilien vor dem Confed-Cup auf Rang 22 gewesen? Und was macht Kolumbien auf Platz drei? Die FIFA-Weltrangliste der Nationalmannschaften erscheint teilweise rätselhaft. Wir schauten uns die Sache einmal etwas genauer an.

Die monatlich neu berechnete FIFA-Weltrangliste der Nationalmannschaften ist ob ihrer Aussagekraft fragwürdig. Probleme bereiten vor allem die Vergleichbarkeit von Teams verschiedener Kontinente sowie die Wertigkeit von Freundschaftsspielen gegenüber bei Turnieren erzielten Resultaten. Die Formel P =´ M x I x T x C (Gesamtpunktzahl =´ Spielergebnis x Wertigkeit x Stärke des Gegners x Wertigkeit des Kontinentalverbandes) ist mittlerweile verbindlich für das seit 1993 installierte Ranking, in das pro Team die Resultate der letzten vier Jahre einfließen. Sie ist jedoch keine Garantie für Unfehlbarkeit. So kann beispielsweise selbst ein Sieg in einem Freundschaftsspiel negative Auswirkungen haben, weil seine Punktzahl den Durchschnitt senkt, den erfolgreiche Teams bei Weltmeisterschaften, Qualifikationsspielen oder kontinentalen Titelkämpfen erreichten. Weitere nicht zufrieden stellende Nebeneffekte in der Berechnung, wie z.B. der Bezug zur Aktualität, schmälern die Verbindlichkeit der Rangliste. Für das Prestige eines Verbandes ist eine gute Platzierung - die sich auch in der Setzliste bei Turnieren auswirkt - natürlich vorteilhaft.

In der am 4. Juli veröffentlichten Rangliste kann sich Kolumbien seiner besten Platzierung überhaupt erfreuen. Die vom Argentinier Jose Pekerman betreuten „Los Cafeteros“ rückten gegenüber dem Vormonat vier Plätze auf und besetzten mit 1.206 Punkten Rang drei. Die Spitzenpositionen blieben unverändert: Spanien (1.532) und Deutschland (1.273) waren nicht zu gefährden. Der Confederations-Cup verhalf Turniersieger Brasilien zu einem kräftigen Sprung. Die „Selecao“ verließ Rang 22, ihre schlechteste Positionierung seit Bestehen der Wertung, um auf Platz 9 (1.095) vorzuschnellen. Auch Uruguay (1.016/Rang 12) konnte dank seines Halbfinal-Abschneidens einige Plätze klettern. England fiel aus den Top Ten (994/Rang 15). Den größten Satz nach oben feierte das Team Senegals, das sich 25 Ränge verbesserte (497/Rang 74). Den letzten Rang, Platz 207 (0 Punkte), teilen sich die Mannschaften von Bhutan, San Marino sowie die Turks- und Caicos Inseln (nahe den Bahamas).


1.) Spanien, 1532
2.) Deutschland, 1273
3.) Kolumbien, 1206
4.) Argentinien, 1204
5.) Niederlande, 1180
6.) Italien, 1142
7.) Portugal, 1099
8.) Kroatien, 1098
9.) Brasilien, 1095
10.) Belgien, 1079
11.) Griechenland, 1038
12.) Uruguay, 1016
13.) Elfenbeinküste, 1009
14.) Bosnien-Herzegowina, 995
15.) England, 994
16.) Schweiz, 987
17.) Russland, 979
18.) Ecuador, 932
19.) Peru, 898
20.) Mexiko, 880



Es ist wunderbar, schöne Tore zu erzielen. Aber noch besser sind wichtige Tore.

— Wayne Rooney