Regionalliga Bayern, 3. Liga, WM-Spieler-Karussell

von Günther Jakobsen15:59 Uhr | 16.07.2014

Nach der sportlich für unser Team grandios, feiertechnisch jedoch eher diskussionsreich verlaufenen WM 2014 kann der Blick wieder in Richtung neuer Saison gewendet werden. Schließlich hat die Regionalliga Bayern bereits begonnen, die Spieler der 3. Liga wurden bewertet und die Transfergerüchte laufen auch bei einigen Weltmeistern nach deren Rückkehr auf Hochtouren.

Die Regionalliga Bayern bekam mit Wacker Burghausen vermeintliche „Verstärkung“ aus der 3. Liga, doch zum Auftakt konnte der Absteiger nur zwei Unentschieden (1:1 in Bayreuth, 0:0 gegen FCB II) einfahren. Tendenz? Fragenzeichen! Einzig 1860 II und die Würzburger Kickers starten mit zwei Siegen, während sich allerdings bereits jedes Team nach zwei Partien zumindest einen Zähler sichern konnte. Mit Bonfert (Memmingen), Günther-Schmidt und Kobrowski (beide Ingolstadt II) und Morina (Illertissen) trafen vier Akteure bereits doppelt.

Vor dem Start der 3. Liga veröffentlichte das „Kicker Sportmagazin“ seine Rangliste der abgelaufenen Saison. Im Ranking der Torhüter wurde Markus Kolke (SV Wehen-Wiesbaden) unter der Rubrik „Herausragend“ als stärkster Akteur hervorgehoben. Bei den Innenverteidigern siegte Aytac Sulu (Darmstadt), bei den defensiven Außenbahnspielern wurde Sebastian Heidinger (RB Leipzig), bei den offensiven Marc Schnatterer (Heidenheim) ganz vorne gesehen. Im „Mittelfeld defensiv“ sah die Redaktion der Kollegen Nicolas Feldhahn (Osnabrück) an der Spitze, während sich im „Mittelfeld offensiv“ Dominik Kaiser von Aufsteiger RB Leipzig durchsetzte. 27 Saisontore markierte Dominik Stroh-Engel (Darmstadt) und stellte damit einen neuen Drittligarekord auf. An ihm kam somit keiner in der Rubrik „Stürmer“ heran.

Kaum sind die neuen Weltmeister wieder in der Heimat, werden einige nachhaltig mit etwaigen neuen Vereinen in Verbindung gesetzt. Toni Kroos dürfte nach Aussagen seinen Chefs Rummenigge dicht vor einem Wechsel zu Real Madrid stehen, wo Sami Khedira Platz machen könnte, denn der wird konkret auf den Weg zum FC Arsenal gesehen, wo die Kollegen und neuen Champions Özil, Mertesacker und Podolski bereits eine deutsche Fraktion bilden. Matthias Ginter (SC Freiburg), ohne Einsatzminuten bei der WM, wird aktuell wieder auf dem Sprung nach Dortmund gesehen, während bei WM-Rekordtorjäger Klose und seinem Verbleiben beim AS Rom immer noch alles offen bleibt. Er hatte ja selbst eine Bundesligarückkehr nicht völlig ausgeschlossen. Und nach Christoph Kramer scheint Neapel plötzlich die Finger auszustrecken. Was eine gute halbe Stunde Spielzeit bei einer WM so ausmachen können...



Mir ist es übelgenommen worden, dass sich die Deutsche Meisterschaft für mich auch als Kapitän ausgezahlt hat. Dafür bin ich nicht verantwortlich: Jeder im Team hatte die Chance, sich nach seinen Möglichkeiten zu vermarkten.

— Stefan Kuntz, ,,Fußballer des Jahres" 1991, nachdem er beim 1. FC Kaiserslautern als Kapitän abgewählt wurde.