Meppen und Lüneburg distanzierten sich im Norden noch weiter vom Verfolgerfeld. Jena marschiert in Nord/Ost einsam vornweg, während drei Mannschaften nach dem 6. Spieltag noch auf den ersten Sieg warten. Gladbachs U23 übernahm in der Weststaffel die Führung, in der Bonns guter Lauf anhält.
Da die Verfolger TSV Havelse (1:3 bei Lupo Martini Wolfsburg) und VfB Lübeck (1:2 im Topspiel gegen Meppen) leer ausgingen, wurde die Lage der beiden Spitzenmannschaften der Regionalliga Nord noch komfortabler. Tabellenführer SV Meppen ging in einem turbulenten Spiel dank eines Doppelschlages (12., Beiger/15., Born) früh in Führung. In der zweiten Hälfte wurde es auf dem Platz geräumiger, da zunächst der Lübecker Marheineke (Gelb-Rot) und Meppens Torschütze Born (Rote Karte) in der 57. Minute vom Platz gestellt wurden. Später sah auch noch VfB-Abwehrspieler Wehrendt den roten Karton (82.). Lübeck konnte durch Thiel lediglich noch auf 1:2 verkürzen (77.). Der Tabellenzweite aus Lüneburg nahm einen schmeichelhaften 3:0-Auswärtserfolg beim FC St. Pauli II mit. „Ich habe in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel meiner Mannschaft gesehen. Wir hatten zwar gute Chancen, aber im Fußball zählen nun mal Tore“, musste Pauli-Coach Joachim Philipkowski resümieren. Isitan traf zweifach für die Gäste (35./85.).
Wenig überraschend setzte Regionalliga Nord/Ost-Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena seinen Siegeslauf beim Kellerklub TSG Neustrelitz fort. Die noch sieglose TSG hatte kurzfristig ein Erfolgserlebnis, als Celani (26.) die frühe Gästeführung (7., Schlegel) egalisierte. Im Gegenzug brachte Starke den Favoriten jedoch wieder in Führung (27.). Klingbeil (59.) und Eckardt (88.) schraubten das Resultat auf 4:1 für Jena hoch. Mit ZFC Meuselwitz (0:1 bei Energie Cottbus) und FSV Luckenwalde (1:1 gegen BFC Dynamo) warten noch zwei weitere Klubs aus der Staffel auf den ersten Dreier. „Wir sind heute hochzufrieden mit dem Unentschieden“, hielt Luckenwaldes Trainer Ingo Nachtigall fest, da die Berliner Gäste gegen Ende der Partie einem Erfolg deutlich näher waren.
Mönchengladbachs U23 stieß in der Regionalliga West den BVB II von der Tabellenspitze. Arie van Lents Auswahl siegte auswärts beim SV Rödinghausen mit 2:1, während die Schwarzgelben sich 0:0 unentschieden von Aufsteiger Wuppertaler SV trennten. „Uns haben Durchschlagskraft und Dynamik gefehlt. Wuppertal hat es clever verteidigt“, kommentierte BVB-Trainer Daniel Farke das vor mehr als 6.800 Zuschauern ausgetragene Match. Eine ausgesprochen gute Rolle spielt nach wie vor der Neuling Bonner SC. Die Zweite des FC Schalke wurde auf eigenem Platz mit 0:5 überrollt, Bonns Stürmer David Bors trug sich zweimal in die Torschützenliste ein (18./86.). „Zum Schluss haben wir wie entfesselt gespielt. Der Sieg ist dennoch um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen“, sagte SC-Trainer Daniel Zillken.
Solche Borussia wäre bei uns immer Meister.
— Giovanni Trapattoni, Co-Trainer des AC Mailand, lobt Borussia Mönchengladbach.