Seligenporten stoppt Unterhaching

von Günther Jakobsen13:11 Uhr | 19.09.2016
Zweifach an Bayreuths Sieg beteiligt: Mittelfeldakteur Dominik Schmitt

Meppen (Nord) und Jena (Nord/Ost) bestätigten die Toppositionen in ihren Staffeln. Am 11. Spieltag der Regionalliga Bayern riss Unterhachings Siegesserie (neun Dreier in Folge). Bayreuth düpierte die U21 des Clubs.

In der Regionalliga Nord büßte der zweitplatzierte Lüneburger SK den Anschluss an Tabellenführer SV Meppen ein. Auf eigenem Platz unterlag das Team von Elard Ostermann dem VfB Lübeck mit 0:1 (25., Noël) und fiel fünf Zähler hinter Meppen zurück. Der SVM kam gegen Drochtersen/Assel zu einer zeitigen Führung, als Kremer per Elfmeter-Nachschuss in der 13. Minute traf. Gegen die defensiv ausgerichteten Gäste war dieser Treffer wichtig; Meppen hielt die Fäden in der Hand und erhöhte durch Geigers Kopfballtreffer auf 2:0 (51.). Die Distanz von Titeverteidiger VfL Wolfsburg zur Spitze wurde am 8. Spieltag noch größer, da Valerien Ismaels Team auswärts beim TSV Havelse mit einem 1:1-Remis zufrieden sein musste. „Heute war mehr drin ...“, sprach Ismael angesichts einer überlegen geführten zweiten Halbzeit von einem Punkteverlust. Das Kellerduell SV Eichede vs. BSV Rehden ging mit 2:1 an die Rehdener Gäste, die im eingewechselten Ramiz Pasiov, der in der 75. Minute traf, ihren Matchwinner hatten. „Wir haben vollkommen verdient verloren“, räumte Eichedes Coach Jörn Großkopf ein. Mit der Niederlage verbunden war der Sturz ans Tabellenende.

Nichts Neues in Nord/Ost: Auch am 7. Spieltag war Tabellenprimus Carl zeiss jena der Konkurrenz - diesmal im Duell mit dem Berliner AK - deutlich überlegen. 3:0 hieß es am Ende. Bock (11.), Eckardt (46.) und Starke (90., Elfer-Nachschuss) führten den Erfolg herbei. Fünf Zähler hinter Jena hielt Hertha BSC II seine Verfolgerposition. Dass die Hertha-U23 nach souveräner 3:0-Führung bei Budissa Bautzen am Ende noch ins Schlingern kam und zwei späte Gegentreffer einfing (86./90., Barnickel) ärgerte Trainer Ante Covic: „Wir haben an der zweiten Halbzeit gesehen, dass wir doch auch eine Ausbildungsmannschaft sind. Die Lehren müssen wir mitnehmen und begreifen, dass wir nur erfolgreich sind, wenn wir unsere Leistung über die gesamten 90 Minuten bringen.“ Den höchsten Sieg an diesem Spieltag fuhr der FC Energie Cottbus ein. Baude (12.) und Viterritti (40.) vor dem Seitenwechsel, Förster (60.) und Ziegenbein (75.) nach der Halbzeitpause sorgten für ein entspanntes Gastspiel der Lausitzer beim VfB Auerbach.

Der SV Seligenporten beendete die Siegesserie der SpVgg Unterhaching in der Regionalliga Bayern. Nach 90 Minuten trennte man sich torlos unentschieden. Das Remis ist ein Achtungserfolg für den Aufsteiger, der in der Schlussphase in Unterzahl spielte (77., Gelb-Rot für Hobsch). Hachings Verfolger TSV 1860 München II (2:1 beim FC Schweinfurt) und FC Bayern München II (2:1 gegen Memmingen) profitierten vom unerwarteten Punktverlust des Spitzenreiters. Für den viertplatzierten 1. FC Nürnberg II indes hielt der 11. Spieltag eine bittere Pille bereit: Vor eigenem Publikum ging man 0:5 gegen die SpVgg Bayreuth unter. „Das war heute ein gebrauchter Tag. Das Tor war für uns wie vernagelt“, stöhnte Trainer Michael Köllner. „Wir werden sicher jetzt noch einige Tage an der Niederlage zu knabbern haben, aber dann muss unser Blick auch wieder auf das nächste Spiel gehen.“ Bayreuth machte vier Plätze in der Tabelle gut und sprang auf Rang acht.



So kann man im Sport seine Gesundheit verlieren: Bandscheibchenweise.

— Volker Ippig