Torreicher Spieltag trotz Ausfällen

Die Tabelle der Regionalliga West wurde am 26. Spieltag durch die Verlegung von drei Spielen noch weiter verzerrt als ohnehin schon. Die beiden führenden Klubs indes kamen zum Einsatz und gewannen.
Am Mittwochabend bestätigte Borussia Mönchengladbach II (53 Punkte/25 Spiele) seine Tabellenführung mit einem 4:1-Auswärtserfolg bei der SSVg Velbert. „Die Niederlage ist sicherlich zu hoch ausgefallen. Allerdings hat man heute gesehen, wie effektiv eine Spitzenmannschaft spielt“, kommentierte Velberts Trainer André Pawlak. Die frühe 1:0-Führung der Gäste (5., Kraus) hatte Schmidt (38.) noch ausgleichen können. Auf die weiteren Gladbacher Treffer durch Rodriguez (57.), Rütten (59.) und Ritter (89.) fand die SSVg keine Antwort mehr. Gladbachs einziger ernstzunehmender Verfolger Sportfreunde Lotte (48 Punkte/23 Spiele) war tags zuvor ebenfalls auswärts siegreich: Al Hazaimeh (34.), Hettich (74.) und Tankulic (88.) trafen zum 3:0-Erfolg beim SV Rödinghausen.
Deutliche Siege feierten auch Alemannia Aachen (4:0 beim SC Wiedenbrück) und TuS Erndtebrück 1895 (5:0 gegen den SC Verl). Der Aachener Stürmer Engelbrecht ragte mit einem Hattrick heraus (47./52./65.). Ein echter Thriller mit mehrmaligem Führungswechsel spielte sich im Wattenscheider Lohrheidestadion ab, wo sich die Gastgeber schließlich 3:3 unentschieden von Fortuna Düsseldorfs U 23 trennten. „Ich denke, wir haben ein wirklich turbulentes Spiel gesehen. Über einen Rückstand in der ersten Halbzeit hätten wir uns nicht beschweren dürfen, da Düsseldorf mehrere Chancen hatte“, räumte Wattenscheids Coach Farat Toku die Überlegenheit der Gäste ein und konnte trotz des späten Ausgleichs - Erat traf in der Nachspielzeit zum Düsseldorfer Punktgewinn - mit dem Remis gut leben.