Waldhof souverän an der Spitze

von Günther Jakobsen18.04.2016 | 13:26 Uhr

Oldenburg patzte in Cloppenburg (Regionalliga Nord), Zwickau und der Berliner AK blieben auf Tuchfühlung (Nord/Ost), Jahn Regensburg gewann das Spitzenspiel in Bayern und Mannheim strebt unbeirrt Richtung Titel (Südwest)

Erhöhte Spannung in der Regionalliga Nord: Die 1:2-Niederlage des VfB Oldenburg beim Tabellenvorletzten BV Cloppenburg spielte dem VfL Wolfsburg II (4:2 gegen Lüneburger SK) in die Karten. Die „Wölfe“ setzten sich damit auch offiziell an die Spitze des Klassements - Oldenburgs Nachholspiel (gegen Hildesheim) könnte den Rückstand des VfB bestenfalls auf einen Zähler verkürzen. „Man darf in dieser Saisonphase einfach keine Fehler machen und wir haben heute zu viele Fehler gemacht“, gestand Oldenburgs Übungsleiter Dietmar Hirsch ein. Tönnies hatte zunächst per Kopfballtreffer für einen optimalen Auftakt gesorgt (14.), doch Cloppenburg glich zeitnah aus (17., Faqiryar). Der VfB kam aus dem Rhythmus und fing sich nach dem Seitenwechsel nach einem eigenen Eckstoß einen Konter ein, den Steffen zum Endstand abschloss (57.). „Wir waren in den vergangenen Wochen ganz oft ganz dicht dran an einem Sieg. Diesmal hatten wir endlich auch mal das nötige Spielglück“, freute sich BVC-Coach Steffen Bury über den Sieg. Als realistischer Motivationsschub im Kampf um den Klassenerhalt taugt der Derbyerfolg jedoch nicht - zu groß ist Cloppenburgs Rückstand auf Platz 15.

Das Kopf-an-Kopf-Duell zwischen dem FSV Zwickau und dem Berliner AK um den Titelerfolg in der Regionalliga Nord/Ost setzte sich fort. Zwickau behauptete sich knapp mit 2:1 gegen die U23 von RB Leipzig. Der BAK tat derweil etwas für seine Tordifferenz: 6:0 siegte Steffen Baumgarts Team bei Germania Halberstadt, Yelen und Belegu trafen jeweils doppelt. Einen zweifachen Torschützen hatte auch der FSV Optik Rathenow beim 3:0-Auswärtssieg in Meuselwitz in seinen Reihen: Semir Duljevic (30./69.) trug entscheidend dazu bei, die Hoffnungen des Tabellenschlusslichts aufrecht zu erhalten.

Eintracht Triers (57 Punkte) geringe Chance, die Tabellenspitze im Südwesten nochmals anzugreifen, blieb trotz des 4:0-Heimerfolges über Hessen Kassel nur von theoretischer Natur. Die zweitplatzierte SV Elversberg (59) erfüllte ihre Hausaufgaben gegen Wormatia Worms problemlos (5:0); mehr noch aber ernüchterte der 3:0-Heimsieg Waldhof Mannheims (66) gegen SC Freiburg II die Verfolger. „Der Treffer von Daniel war für uns heute der Dosenöffner“, sah Waldhof-Trainer Kenan Kocak in Daniele di Gregorios 1:0-Führungstreffer kurz vor der Pause (43.) den Schlüssel zum Erfolg.

Wacker Burghausen vergab einen Bigpoint. Auf eigenem Platz hatte Uwe Wolfs Mannschaft die Gelegenheit, an Tabellenführer Jahn Regensburg vorbei zu ziehen. Statt dessen nutzte jedoch der Gast aus Regensburg den 29. Spieltag, einen Titel-Rivalen auszubremsen: Markus Palionis markierte in der 77. Minute per Kopf den 1:0-Siegtreffer. „Es war heute ein kleiner Schritt nach vorne“, wollte Jahn-Coach Heiko Herrlich noch nichts von einer Vorentscheidung in der Regionalliga Bayern wissen. Zurecht, denn der Vorsprung gegenüber Burghausen wuchs zwar auf fünf Zähler an, doch Nürnbergs U21 feierte beim 1:0-Auswärtssieg (47., Baumann) in Memmingen den vierten Sieg in Folge und blieb nur zwei Punkte hinter dem Jahn in Schlagdistanz.

Junge, hör endlich auf mit der Scheiße!

— Bayern-Bomber Gerd Müller zum Neuankömmling Karl-Heinz Rummenigge, der seine Mitspieler siezte.