Sie war schon abgeschafft und in den Schubladen des DFB verschwunden, doch jetzt, in den Planungen der Frischzellenkur für das Ligensystem, pustet man den Staub weg und entdeckt alte Werte wieder.
Relegation...ein Begriff aus der Bundesliga-Historie.
Die Geschichte
Tatsächlich gab es zehn Jahre lang bis zur Saison 1991/92 Entscheidungsspiele zwischen dem Bundesliga-16. und dem Dritten der zweiten Liga. So entging zum Beispiel Borussia Dortmund vor 20 Jahren dem Dasein im Unterhaus. 1985/86 spielte man eine grässliche Saison – dass man bei den ewigen Ruhrpottrivalen Bochum und Schalke jeweils mit 1:6 den schwarz-gelben Hintern versohlt bekam, gehört in BVB-Kreisen zu den unausgesprochenen Tabus, ähnlich wie „Barcelona’99“ für Bayern-Fans. Zum Saisonende befand man sich auf dem 16.Platz, weswegen man in Dortmund noch Hoffnung schöpfte: Relegation gegen den Dritten aus Liga zwei. Der hieß Fortuna Köln (waren das Zeiten!), und schon wurden die Sorgenfalten im „Pott“ weniger. Leichtes Spiel also? Von wegen. Die Fortuna wollte sich mit dem Gedanken, ein weiteres Jahr in der zweiten Bundesliga zu verharren, nicht abfinden und bot der Borussia einen harten Kampf. Als „die andere Mannschaft aus der Domstadt“ das Hinspiel 2:0 gewann, waren sie wieder da, die Sorgenfalten in schwarz-gelb. Das Rückspiel gewann man aber mit 3:1, und so ging es in ein drittes Entscheidungsspiel. Diesmal war der Kuchen aber schnell gegessen, die Borussen machten nicht viel Federlesens und klatschten die bemitleidenswerten Fortunen mit einem satten 8:0 an die Wand. Der BVB war gerettet.
Revival?
Solche und ähnliche Geschichten gibt es eventuell bald wieder. Der DFB erwägt nämlich im Zuge der Neustrukturierung der Regionalliga eine Wiedereinführung der Relegationsspiele. Ab der Saison 2008/09, wenn es eine eingleisige Regionalliga mit 18 Vereinen geben soll, will man die Relegation wiedereinführen – nicht nur zwischen der zweiten und dritten Spielklasse. „Wir sind nicht abgeneigt, diese Spiele zwischen erster und zweiter Liga zurückzubringen“ bestätigt DFL-Präsident Werner Hackmann. Und stößt damit bei den Vereinen auf Zuspruch: „Ich bin für die Relegation, weil die Spannung des Wettbewerbs erhöht und zu mehr Spielen und mehr Einnahmen führt“ begrüßt Frankfurts Heribert Bruchhagen die Planungen. Und Bayern-Vorsitzender Karlheinz Rummenigge ergänzt etwas martialisch: „Wenn es um Leben und Tod geht, erhöht das die Spannung.“ Ob Bayern mal in die Relegation müsste, sei dahingestellt...
Der Häuptling aller Relegationsliebhaber ist Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser. Der denkt vor allem an das Spektakel für die Fans. „Der Zuschauer will Spannung und die besten Mannschaften in der höheren Klasse haben.“ Brot und Spiele also für den anscheinend so sensationslüsternen Beobachter?
Wir werfen einen nostalgischen Blick zurück in die Relegationsspiele ab der Saison 1981/82 und treffen auf illustre Namen wie Saarbrücken, Homburg oder Darmstadt. Lang ist’s her...
1981/82:
Kickers Offenbach – Bayer Leverkusen 0:1
Bayer Leverkusen – Kickers Offenbach 2:1
Bayer rettete sich damit vor der Zweitklassigkeit
1982/83:
KFC Uerdingen – Schalke 04 3:1
Schalke 04 – KFC Uerdingen 1:1
Uerdingen düpierte die „Königsblauen“ und zog ins Oberhaus ein
1983/84:
MSV Duisburg – Eintracht Frankfurt 0:5
Eintracht Frankfurt – MSV Duisburg 1:1
Die Eintracht erlegte die Zebras schon im Hinspiel und sicherte die Klasse
1984/85:
1.FC Saarbrücken – Arminia Bielefeld 2:0
Arminia Bielefeld – 1.FC Saarbrücken 1:1
Trauer bei den Arminen: Liga eins war passé
1985/86:
Fortuna Köln – Borussia Dortmund 2:0
Borussia Dortmund – Fortuna Köln 3:1
Borussia Dortmund – Fortuna Köln 8:0
Hätte der BVB nur schon im ersten Spiel so gezaubert...
1986/87:
FC Homburg – FC St.Pauli 3:1
FC St.Pauli – FC Homburg 2:1
St.Pauli blieb weiter zweitklassig
1987/88:
Darmstadt 98 – Waldhof Mannheim 3:2
Waldhof Mannheim – Darmstadt 98 2:1
Waldhof Mannheim – Darmstadt 98 5:4 n.E.
Die spannende Serie ging erst im Elfmeterschießen an den Bundesligisten
1988/89:
Eintracht Frankfurt – 1.FC Saarbrücken 2:0
1.FC Saarbrücken – Eintracht Frankfurt 2:1
Die Hessen machten es spannend, konnten am Ende aber doch die Klasse halten
1989/90:
1.FC Saarbrücken – VfL Bochum 0:1
VfL Bochum – 1.FC Saarbrücken 1:1
Auch der VfL strapazierte die Nerven seiner Fans – mit glücklichem Ausgang
1990/91:
FC St.Pauli – Stuttgarter Kickers 1:1
Stuttgarter Kickers – FC St.Pauli 1:1
Stuttgarter Kickers – FC St.Pauli 3:1
St.Pauli wieder erfolglos – dieses Mal ließ man sich sogar aus Liga 1 verdrängen
David Digili/11Freunde-Redaktion
Wenn es mir nur ums Geld ginge, würde ich nicht schon sieben Jahre in Freiburg spielen.
— Nils Petersen