Durch ihre Heimsiege gegen die SpVgg Unterhaching (3:1) bzw. Rot-Weiß Essen (3:0) gelangen auch Hansa Rostock und dem MSV Duisburg nach dem schon als Aufsteiger feststehenden Karlsruher SC am 34. Spieltag der Sprung in die 1. Liga. Neben den bereits abgestiegenen Teams aus Braunschweig und Burghausen mussten sich auch die beiden Verlierer des Tages, Unterhaching und Essen, mit dem Gang in die Regionalliga abfinden. Offenbach (1:1 gegen Braunschweig) und Jena (2:1 in Augsburg) hielten die Klasse.
Tararache (47.), Daun (60.) und Grlic (69.) schossen im zweiten Durchgang die Tore für den MSV Duisburg gegen Rot-Weiß Essen, was aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Freiburg nach nur einem Jahr 2. Liga den Wiederaufstieg für die Zebras bedeutet. Essen war ebenfalls nur eine Saison dabei und muss wieder in die Regionalliga zurück.
Auch im Spiel zwischen Hansa Rostock und der SpVgg Unterhaching ging es um Auf- und Abstieg. Am Ende hatten die MV-Kicker mit 3:1 nach Toren von Yelen (7.), Cetkovic (17.) und Rahn (85.) bei einem Gegentreffer von Feldhahn (22.) die Nase vorn und kehren ins Oberhaus zurück. Unterhaching folgt Burghausen, Braunschweig und Essen in die 3. Liga.
Zum Abschied von Trainer Volker Finke schlug der SC Freiburg das Team von TuS Koblenz zwar mit 2:0 (Tore: Riether, 34. und Matmour, 57.), doch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses müssen die Breisgauer dem MSV Duisburg den 3. Aufstiegsplatz überlassen.
Mit einem 1:1 rettete sich Kickers Offenbach im letzten Spiel gegen Eintracht Braunschweig nur knapp vor dem Abstieg. Mokhati (58.) traf für den OFC - das Gegentor markierte Atem (82.) für den Absteiger.
Ein 2:1-Erfolg beim FC Augsburg verhalf Carl-Zeiss Jena am letzten Spieltag zum Klassenerhalt. Die Ostdeutschen waren durch Fröhlich (35.) in Front gegangen, mussten durch Lawarée (48.) den Ausgleich hinnehmen, trafen aber durch F. Tapalovic in der 74. Minute doch noch zum 2:1-Sieg.
Holt die Antidepressiva raus, Fortuna Düsseldorf spielt!
— Manfred Breuckmann