Nur der Tabellenführer der Regionalliga Bayern fuhr an diesem Wochenende drei Zähler ein. Die Spitzenreiter der anderen vier Staffeln mussten sich mit weniger zufrieden geben. RB Leipzig kam gerade eben noch um die erste Niederlage herum.
„Nach dieser zweiten Halbzeit darf man sich über die Niederlage nicht beschweren“, räumte Holstein Kiels Trainer Thorsten Gutzeit ein. Die „Störche“ waren im Spitzenspiel der Regionalliga Nord der U23 des VfL Wolfsburg mit 1:2 unterlegen. Kiels Tabellenführung blieb unangetastet; Johansen hatte in der 39. Minute die große Führungschance der Gäste ausgelassen, als er per Strafstoß an Drewes scheiterte. Für den SV Wilhelmshaven war der 3:0-Heimsieg gegen Viktoria Hamburg ein wichtiger Schritt in Richtung Mittelfeld. Zwei Kopfballtore von Pollok brachten den Dreier des SVW auf den Weg, Kremer stellte per Strafstoß den Endstand her. Auch der BSV Rehden (4:1 gegen die mit Bundesligaakteuren gespickte Vertretung des HSV II) und der VfR Neumünster (2:1 gegen Havelse) sammelten Punkte, die den Klassenerhalt etwas sicherer machten.
RB Leipzig rettete in letzter Minute ein 2:2-Unentschieden gegen den VFC Plauen. „Viel zu wenig Laufbereitschaft …“, attestierte Alexander Zorniger dem immer noch souveränen Spitzenreiter der Regionalliga Nord/Ost, der nur hauchdünn an der ersten Saisonniederlage vorbeischrammte. Franke erzielte den Ausgleich in der Nachspielzeit. Auch der FSV Zwickau (1:1 gegen Auerbach) und Carl Zeiss Jena (1:1 gegen Halberstedt) konnten ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Lokomotive Leipzig gewann das Kellerduell bei Union Berlin II knapp mit 1:0 (56., Spahiu).
Im Topduell der bis dahin torhungrigsten Teams der Regionalliga West, SF Lotte gegen Viktoria Köln, wurde kein einziger Treffer notiert. Auch in den anderen Begegnungen des 30. Spieltags hielten sich die Torerfolge in engen Grenzen. Das 3:1 der Kölner Fortuna gegen Bergisch Gladbach hob sich in dieser Hinsicht deutlich ab. Fortunas Mittelfeldakteur Thomas Kraus trug mit einem Doppelpack viel dazu bei, diese umkämpfte Partie zugunsten der Gastgeber zu entscheiden.
Hoffenheim II und die SV Elversberg trennten sich 2:2 remis; somit konnte sich die Zweite des 1. FC Kaiserslautern (1:1 bei der SG Sonnenhof) virtuell (da mehr Spiele absolviert) an der Spitze der Südwest-Staffel halten. Koblenz (2:1 beim SC Pfullendorf) und Trier (1:0 gegen Hessen Kassel) nutzten die Punktverluste der oberen Teams aus, um den Kampf um die beiden aufstiegsrelevanten Spitzenplätze enorm zu verdichten.
Im Gleichschritt behaupteten die beiden Topteams der Regionalliga Bayern ihre Positionen. Sowohl Illertissen (gegen Heimstetten) wie auch 1860 München II (bei Bayern Hof) ergänzten ihr Konto um einen 4:1-Erfolg. Die „Sechziger“ hielten noch ein Nachholspiel in Hinterhand. Mit dem gleichen deftigen Resultat setzte sich Rain am Lech in einem Mittelfeldduell gegen 1860 Rosenheim durch.
Früher habe ich die Panini-Bilder gesammelt, bis ich selbst eines war.
— Mehmet Scholl