Rückkehr der Konkurrenz

Mit Beginn der Rückrunde kam im Süden wieder ein Hauch von Spannung auf. Zum dritten Mal in Folge konnte Hoffenheim nicht siegen, was dem abgeschlagenen Verfolgerfeld die Chance zum Aufholen gab. Im Norden dagegen wechselte wie fast jede Woche die Tabellenführung, jedoch nur wegen eines geschossenen Tores.
Regionalliga Nord
Anders als zuletzt üblich konnten fast alle großen Teams ihre Spiele gewinnen. Osnabrück erfüllte seine Pflicht beim 1:0 über Schlusslicht Mönchengladbach, musste aber im letzten Moment noch die Tabellenspitze räumen, weil Wuppertal in der 90. Minute das 2:0 gegen Leverkusen nachlegte. Überhaupt nichts zu holen gab es für den FC St. Pauli bei Dynamo Dresden. Vor erstligareifer Kulisse (17.000) siegten die Sachsen durch Vorbeck und zweimal Ludwig mit 3:0 und blieben damit Vierter. Noch vor ihnen behauptete sich Fortuna Düsseldorf, das mit den zuletzt wiedererstarkten Kieler "Störchen" keine Mühe hatte (2:0). Erst Magdeburg als Fünfter (1:1 gegen Emden) verlor ein wenig die Tuchfühlung zur Spitze und spürte neuerdings Union Berlin im Nacken, dem ein überraschendes 1:0 in Lübeck gelang. Eine kleine Sensation gab es in Erfurt. Ausgerechnet gegen den HSV, der zuletzt sechs Mal am Stück nicht gewonnen hatte, knickte Rot-Weiß nach zehn ungeschlagenen Spielen mit 0:3 ein. Der erst 19-jährige Rouwen Hennings erzielte dabei seine Saisontore sechs und sieben. Einen großen Sieger gab es im Keller der Tabelle. Dortmund II konnte Wilhelmshaven nach zähem Kampf mit 2:1 niederringen und vom vorletzten auf Platz 15 springen. Weil Herthas Amateure am Sonntag in Bremen gewannen (1:0), verlor dieser Sieg aber etwas an Wert.
Regionalliga Süd
Obwohl es noch gar keine Winterpause gegeben hatte, starteten die Teams ungeheuer torhungrig in die Rückserie. Branchenführer SV Wehen fertigte Elversberg mit 4:2 ab und eilte dem Rest der Liga weiter davon. Matias Cenci erzielte dabei ebenso drei Treffer wie Mirnes Mesic beim 4:1 der Kickers gegen Aalen. Das Team von Robin Dutt schlich sich dadurch erneut näher an die Aufstiegsränge, denn die TSG Hoffenheim kam bei 1860 II nicht über ein müdes 1:1 hinaus. Jonathan Jäger steuerte beim 6:0 Saarbrückens über Ingolstadt sogar einen Hattrick bei (10./18./41.), den nur sein Kollege und Landsmann Samb mit dem Tor zum 3:0 (31.) etwas schmälerte. Die Saarländer hieften sich mit dem gewaltigen Befreiungsschlag ins Mittelfeld, während Ingolstadt nach vier sieglosen Spielen weiter an Boden verlor. Auch Jäger aber war nicht Schütze des Tages, sondern Pfullendorfs Agyemang. Sein Hattrick im ersten Durchgang war nicht nur lupenrein, sodern zog seine Mannschaft auch vorerst aus den Abstiegsrängen. Die "Lilien" aus Darmstadt sackten durch das 2:5 dagegen noch weiter ab. Als 16. hatten sie nun schon fünf Zähler Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz.
Maik Großmann