Durch die Niederlage des FC Bayern München im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund stiegen die Chancen für Werder Bremen auf die Meisterschaft immens. Stuttgart nutzte die Gunst der Stunde gegen Frankfurt, siegte 3:1 und kam bis auf zwei Punkte an die Bayern heran. Wichtige Zähler im Kampf um die internationalen Plätze sammelte auch Bayer Leverkusen bei Schalke 04 beim 3:2-Erfolg ein.
Vor ausverkauftem Westfalenstadion hatte Bayern München in einer schwachen Partie im ersten Durchgang Vorteile, schlug aus den wenigen Tormöglichkeiten allerdings kein Kapital. Ein umstrittener Foulelfmeter brachte Dortmund jedoch in der 55. Minute durch Ewerthon in Front. Wörns legte fünf Minuten später nach, während die Bayern neben dem Rückschlag im Meisterschaftskampf auch noch die Gelb-Rote Karte für Michael Ballack (68.) verkraften mussten.
Abstiegskampf pur sahen die Zuschauer vor ausverkauftem Haus am Gladbacher Bökelberg. Hertha führte bis zur 86. Minute durch ein Pinto-Tor aus der neunten Spielminute mit 1:0, ehe Ulich der verdiente Ausgleich für die verzweifelt anrennenden Gastgeber gelang.
Einen Befreiungsschlag landete auch der VfL Wolfsburg mit dem nie gefährdeten 4:0-Sieg über total enttäuschende Freiburger. Franz, Baiano, Sarpei und Klimowicz trafen gegen die löchrige Sport-Club-Abwehr, so dass der VfL punktemäßig zu den Schwarzwäldern aufschloss.
Düstere Aussichten für 1860 München. Durch die 1:2-Heimniederlage gegen die bislang auswärtsschwachen Hamburger rutschten die Löwen ganz tief in die Abstiegszone. Ein Eigentor von Fernando und ein Mahdavikia-Abstauber warfen die Götz-Schützlinge zurück. Der Treffer von Agostino in der 88. Minute kam viel zu spät, um die Wende noch herbeizuführen. Kurz nach dem Spiel wurde 1860-Coach Götz entlassen.
Eiskalt konterte Leverkusen die Schalker in deren Arena aus und setzten sich weiter von den Knappen ab. Ohne Probleme sammelte zudem der VfB Stuttgart gegen harmlose Frankfurter mit 3:1 die Punkte ein, während Kaiserslautern gegen dezimierte Rostocker lange Zeit zittern musste, ehe der 3:2-Sieg in trockenen Tüchern war.
Zu den Daten der Bundesliga
Ich scoute für Watford Spieler, die keiner kennt.
— Sir Elton John, Ehrenpräsident des FC Watford.