Schalke 04 wurde vor eigenem Publikum von Real Madrid regelrecht skelettiert und darf nur noch zum Prestigekampf ins Bernabeu zum Rückspiel. Derweil bewahrte sich Chelsea mit einem 1:1 in Istanbul eine gute Ausgangsposition für den Einzug ins Viertelfinale.
Nach einer geschichtsträchtigen Abfuhr gegen Real Madrid sanken die Chancen für den FC Schalke 04 aufs Überstehen des Achtelfinales auf den Nullpunkt. Gegen gnadenlos effektive "Königliche" begann das Unheil nach 13 Minuten mit der ersten Chance der Gäste, die sich mehr oder weniger zufällig ergab, nachdem Benzema den Ball glücklich vor die Füße bekam und völlig frei zum 1:0 einschießen durfte. Auf der Gegenseite vergab Draxler kurz danach einen Hundertprozenter, während sich Bale gegen drei S04-Gegner durchzusetzen vermochte und schnell auf 2:0 erhöhte (21.). Alutreffer, Fährmann-Paraden und fahrlässige Chancenverwertungen sorgten dafür, dass Königsblau mit nur zwei Gegentreffern in die Kabine ging. Zwar hatte nach dem Seitenwechsel Boateng Cassilas zu einer Parade gezwungen (47.), doch besser machte es Christiano Ronaldo, der Matip austanzte und stramm ins rechte Toreck schoss (52.). Nur fünf Minuten später nahm das Debakel für Schalke seine Fortsetzung. Diesmal dribbelte sich Benzema durch und vollendete eiskalt (57.). Die in allen Belangen überlegenen Gäste aber hatten immer noch nicht genug. Bale nahm einen Steilpass von Sergio Ramos mit und ließ dem tapferen Fährmann erneut keine Abwehrmöglichkeit beim 5:0 (69.). Das 6:0 verpasste Ronaldo noch in der 81. Minute, traf allerdings in der 89. Wütend nahm abschließend auf der Gegenseite Huntelaar eine Fuchs-Flanke volley ab und jagte die Kugel zum Ehrentreffer unter die Latte, erzielte damit das schönste, aber auch unwichtigste Tor des Abends in der Nachspielzeit zum 1:6-Endstand. Nie zuvor hatte Schalke im Europapokal so eine deftige Heimniederlage einstecken müssen.
Nur ein Treffer gelang dem FC Chelsea bei Galatasaray Istanbul trotz eines starken Auftritts bis zur Pause. Über Schürrle und Azpilicueata war eine flache Hereingabe zentral vor dem Torraum bei Torres gelandet, der in der neunten Spielminute die schon zu dieser Zeit verdiente Führung markierte. Nach diesem Tor agierten beide Teams weniger risikobereit, vor allem aber die Türken enttäuschten in der Offensive. Das 2:0 durch Torres verhinderte Schlussmann Muslera mit einer Glanzparade (52.), dann aber wurde Istanbul stärker. Selcuk traf nur den Pfosten (62.), aber Chedjou verwandelte eine Sneijder-Flanke zum Ausgleich (65.). In der Restspielzeit zeichnete sich nur noch Torwart Cech bei einem Schuss von Alex Terres aus (75.), ansonsten enttäuschten die Offensivkräfte und es blieb beim Remis vor dem Rückspiel in London.
Wäre es kälter gewesen, wär' vielleicht einer von ihnen am Boden festgefroren.
— Peter Neururer nach einer 0:3-Niederlage seines 1.FC Köln beim MSV Duisburg über seine Spieler