In einer intensiven Auseinandersetzung glückte Dortmund mit dem letzten Angriff ein zuletzt etwas schmeichelhafter Erfolg. Köln erwies sich als kampfstarker Gegner, hatte mit einem grandiosen Podolski-Treffer ausgeglichen, am Ende aber die Hände leer.
Erste Torannäherungen wagten die gastgebenden Kölner und Hummels musste nach einem Foul an Clemens früh den Gelben Karton sehen (5.), jedoch der folgende Freistoß von Podolski wurde eine sichere Beute Weidenfellers. Dortmund befreite sich allerdings umgehend mit schnellen Kontern und hatte durch Barrios’ Kopfball nach einer Blaszczykowski-Flanke (6., knapp drüber) die erste Großchance. Hohes Tempo, aber wohl deshalb auch einige Fehlpässe bestimmten die nächsten Minuten. Es ging hin und her mit den besten Möglichkeiten für Podolski (10., Lattenschuss mit rechts), Barrios (17., Kopfball an die Latte) und Kagawa (19., Varvodic parierte). Der Japaner bereitete eine Minute später dann doch das 1:0 der Gäste vor: Von links flankte Kagawa auf den Kopf von Barrios am zweiten Pfosten, der denselben traf. Die Kugel prallte vom Alu gegen das Bein von Blaszczykowski (Kuba) und von dort über die Torlinie (20.). Technisch blieb der BVB weiter im Vorteil, doch Köln hielt sich durch Kampfstärke im Spiel, kam aber nur zu Halbchancen durch Podolski (27., abgefälscht rechts vorbei) und Petit (30., Freistoß direkt auf Weidenfeller). Auch in den folgenden zehn Minuten vor der Pause hatten die Geißböcke leichte Feldvorteile, doch am 16er der Gäste kein Rezept. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurde Dortmund wieder stärker, hatte einige Szenen vor dem FC-Tor, doch es blieb bis zum Halbzeitpfiff beim 1:0 für den Tabellenzweiten.
Beide Teams suchten auch zu Beginn des zweiten Durchgangs auf dem nassen Geläuf den Weg nach vorne, blieben im Abschluss aber zu ungenau (47., Sahin), liefen ins Abseits oder kamen zu spät. Gefahr vorm BVB-Tor erst wieder nach 57 Minuten, doch Matuschyk köpfte aus guter, zentraler Position übers Gebälk. Im Gegenzug jagte Großkreutz das Leder einen Meter rechts vorbei, Petits Freistoß landete wieder bei Weidenfeller (61.), Kagawa verstolperte in aussichtsreicher Position (62.) und Lanig scheiterte aus der Distanz am BVB-Keeper (67.). Im Feld ging es weiterhin intensiv zur Sache, ohne dass ein Team sichtbare Vorteile erlangte. Mit der Götze-Einwechslung (72.) hatte der BVB aber gleich zwei Chancen durch Kuba und Barrios. Für die Schlussminuten kam auf beiden Seiten weiteres frisches Personal, von dem sich Lewandowski zuerst Gelb abholte und kurz danach an einer Großkreutz-Flanke vorbeirutschte (80.). Gegenüber aber zappelte der Ball plötzlich rechts oben im Tordreieck. Der weite Abschlag des FC-Keepers wurde von Hummels auf Podolski geköpft, der aus 18 Metern erfolgreich ins Netz hämmerte (82.). Varvodic rettete das 1:1 nur Sekunden später gegen Lewandowski - das Spiel nahm wieder Fahrt auf, das ausverkaufte Stadion kochte. Zuletzt gerieten Sahin und Podolski kurz aneinander, sahen die Gelbe Karte und im letzten BVB-Angriff fiel die Entscheidung. Götze setzte sich rechts im 16er durch, gab vors Tor, wo Sahin den Ball trotz Gegenwehr in die Maschen beförderte. Letztlich ein glücklicher Sieg der Borussen, die erstmals unter Trainer Klopp zumindest für einen Tag die Tabellenspitze übernahmen.
Ulrich Merk
Verlass den Fußball, bevor er dich verlässt!
— TV-Experte Jamie Carragher über Casemiro von Manchester United nach einem 0:3 gegen den FC Liverpool.