Analog zum durch Streik verzögerten Ligastart in Spanien müssen auch die italienischen Fußballfans mit einem nicht plangemäßen Anpfiff der Serie A-Saison klarkommen. In der Serie B hingegen rollt der Ball wieder.
Der jähe Absturz des italienischen Europapokalsiegers (1990) und Meisters (1991) Sampdoria Genua scheint noch nicht gebremst. Nachdem man in der vergangenen Saison durch eine katastrophale Rückserie (10 Punkte) die Serie A verlassen musste, kam der nunmehr von Gianluca Atzori trainierte Klub in den beiden ersten Zweitligaspielen nicht über Punkteteilungen hinaus. Dem 2:2 auf eigenem Platz zum Saisonstart gegen Padova Calcio, als Sampdoria zweimal eine Führung wieder einbüßte, folgte eine Auswärtsnullnummer beim AS Livorno.
Die beiden anderen Serie A-Absteiger kamen besser aus den Startlöchern. Brescia Calcio gewann zunächst gegen Vicenza Calcio mit 2:0 und holte am zweiten Spieltag bei Aufsteiger ASG Nocerina ein 1:1-Remis. AS Bari nahm den umgekehrten Weg. Zuhause musste man sich mit einem 0:0 gegen AS Varese begnügen, ließ aber anschließend einen Auswärtssieg folgen. Beim 1:0-Erfolg beim FC Modena war allerdings auch Glück im Spiel: Der neu verpflichtete De Falco zog in der 93. Minute aus der Distanz einfach mal ab, weil er nicht angegriffen wurde und traf ins rechte Eck. Mit Hellas Verona startete noch ein weiterer italienischer Ex-Meister (1985) schlecht - mit einer 0:1-Heimpleite gegen Pescara Calcio - in die neue Saison. Die zweite Begegnung der Elf von Trainer Andrea Mandorlini gegen Aufsteiger Juve Stabia steht noch aus. Dem FC Turin (einstmals: AC Turin) dürfte noch einiges daran fehlen, an die glorreiche Vergangenheit anzuknüpfen. Immerhin, mit dem 2:1-Auswärtssieg bei Ascoli Calcio ward ein erfolgreicher Einstieg in die Saison getan; das zweite Spiel gegen den AS Zittadella könnte - bei entsprechendem Verlauf - den Sprung an die Tabellenspitze bringen.
André Schulin
Der Trainer hatte nach den ganzen Ausfällen im Angriff nur noch die Wahl zwischen mir und dem Busfahrer. Da der Busfahrer seine Schuhe nicht dabei hatte, habe ich gespielt.
— Eintracht Frankfurts Torschütze Jan-Aage Fjörtoft zu den Gründen für seinen ersten Saisoneinsatz von Beginn an