Es hätte wesentlich härter kommen können. Doch das Losglück half der Deutschen Mannschaft. Mit Saudi-Arabien, Irland und Kamerun sind - auf dem Papier - den Deutschen Gegner in der WM-Gruppe E zugelost worden, die allesamt schlagbar erscheinen.
Am 1. Juni 2002 um 13:30 Uhr MEZ trifft die Deutsche Elf zuerst auf den Vertreter Asiens, Saudi-Arabien, in Saporro. Das zweite Spiel der Deutschen findet am 5. Juni, ebenfalls um 13:30 Uhr, in Ibaraki gegen Irland statt, die ja bekanntlich die Holländer in der Qualifikation ausschalteten. Der dritte Gegner, Kamerun (Trainer Winfried Schäfer!), tritt am 11. Juni in Shizuoka (wieder 13:30 Uhr) gegen unser Team an.
In einem ersten Interview im ZDF sprach Teamchef Rudi Völler von einer "mittelprächtigen" Gruppe. Die Vorrundenspiele der Deutschen finden alle in Japan statt.
Im Eröffnungsspiel treffen am 31. Mai Weltmeister Frankreich und Senegal aufeinander. Pikanterweise sind die meisten Stars der Afrikaner in Frankreichs Première Division tätig.
Die Gruppenauslosung brachte folgendes Ergebnis:
Gruppe A: Frankreich, Senegal, Uruguay, Dänemark
Gruppe B: Spanien, Slowenien, Paraguay, Südafrika
Gruppe C: Brasilien, Türkei, China, Costa Rica
Gruppe D: Südkorea, Polen, USA, Portugal
Gruppe E: Deutschland, Saudi-Arabien, Irland, Kamerun
Gruppe F: Argentinien, Nigeria, England, Schweden
Gruppe G: Italien, Ecuador, Kroatien, Mexiko
Gruppe H: Japan, Belgien, Russland, Tunesien
Die Finalrunde der WM 2002
Der eine sucht Kraft im Gebet, der andere in der Badewanne.
— Christian Streich