Schalke siegte im K(r)ampf-Gipfel

In der Arena AufSchalke erlebten die Zuschauer eine intensive Auseinandersetzung. Das Spielerische blieb dabei leider auf der Strecke. Folgerichtig sorgte ein Standard für die Entscheidung. Meisterlich präsentierte sich niemand.
Die hohen Erwartungen an das absolute Topspiel des 25. Spieltages konnten beide Seiten nicht einlösen. Dabei bestand in der Anfangsphase durchaus Hoffnung auf Besseres. Ein stürmischer Beginn der Knappen gipfelte in einer Doppelchance für Ailton: Zunächst scheiterte der Brasilianer mit seinem schwachen rechten Fuß an Kahn, um nur Sekunden später den Abpraller aus gleicher Position volley knapp über das Tor zu setzen (9.). Dann war es allerdings schon vorbei mit der Herrlichkeit auf dem Rasen. Zunehmend rieben sich beide Seiten in intensiv und hart geführten Zweikämpfen im Mittelfeld auf. Lediglich Ailton gelang ein weiterer Torschuss, den Kahn mühelos unter sich begrub (16.). Die gestiegenen Emotionen ließen kaum konstruktive Aktionen zu. Meist kam schon der vorletzte Pass nicht beim Mitspieler an. Urplötzlich hatten die Bayern nach einer guten halben Stunde ihre große Gelegenheit. Nach einem Stockfehler von Krstajic stand Guerrero frei vor dem Schalker Tor. Im letzten Moment verkürzte jedoch Rost geschickt den Winkel (31.). Bis zur Pause fehlte es dem Spiel weiterhin an Tempo und Genauigkeit. Die Luft war raus. Ein harmloser Distanzschuss von Hargreaves beendete das wenig sehenswerte Geschehen der ersten 45 Minuten.
Die spielerischen Unzulänglichkeiten dominierten auch in der zweiten Halbzeit. Die besseren Möglichkeiten in einer immer schwächer werdenden Partie hatten die kompakt stehenden Bayern. Zunächst verfehlte Schweinsteiger mit einem Distanzschuss sein Ziel nur knapp (55.), ehe Rost reflexartig gegen den Kopfball von Guerrero einen Rückstand verhinderte (65.). Darüber hinaus neutralisierten sich beide Seiten im Mittelfeld. Doch dann kam die 69. Minute: Die bis dahin ratlosen Gelsenkirchener gingen durch einen Freistoß von Lincoln in Führung. Der Brasilianer schlenzte den Ball aus 20 Metern halblinker Position unhaltbar über die Mauer ins linke Toreck. Wer nun einen Sturmlauf der Bayern erwartet hatte, sah sich getäuscht. Zwar erhöhten die Münchner nach dem Gegentreffer den Druck, das Tor von Rost geriet jedoch nie ernsthaft in Gefahr. Gegen den ideenlos agierenden Rekordmeister vergaben die Königsblauen die wenigen Chancen zur endgültigen Entscheidung. So blieb es am Ende beim knappen Sieg für die Schalker, die dadurch neuer Spitzenreiter wurden. Von einer Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft zu sprechen, erschien nach den gezeigten Leistungen jedoch zu vermessen.
Kai Endres