Schalke zuerst souverän, dann kam Fortunas Leidenschaft

von Günther Jakobsen22:32 Uhr | 28.09.2012

Zur Halbzeit gab niemand mehr einen Pfifferling auf die Düsseldorfer, Schalke führte hoch verdient mit 2:0. Mit neuen Leuten nach der Pause, zwei Schahin-Treffern und viel Leidenschaft holten die Fortunen dennoch ein Unentschieden.

Nach etwas über vier Spielminuten lupfte Levels für die konternden Fortunen den Ball auf den völlig freien Schahin, dessen Flugkopfball jedoch links am Tor vorbei flog. Das Team mit der besten Abwehrbilanz Europas nach fünf Partien verschaffte sich gleich Respekt gegen CL-Teilnehmer Schalke. Doch der Düsseldorfer Nimbus wurde nach 13 Minuten durch die feldüberlegenen Gäste gebrochen. Nach einem Einwurf von rechts kam Huntelaar vor dem Strafraum an den Ball, ließ drei Gegner mit zwei Ballkontakten stehen, ein strammer, halbhoher Linksschuss, Giefer im Tor streckte sich vergeblich und Königsblau führte. Fortuna stand weiterhin tief, kam kaum aus der eigenen Hälfte und musste auch bei der zweiten S04-Torchance einen Treffer zulassen (20.): Matip köpfte die punktgenauen Fuchs-Freistoß-Flanke aus dem linken Halbfeld unhaltbar aus sieben Metern unter die Latte. Die Gastgeber waren nun vollends verunsichert, denn diese Situation war neu in dieser Saison und Schalke beherrschte noch dominanter Ball und Gegner, sorgte immer mal wieder für Unruhe im 16er der Hausherren. Nach einer halben Stunde hatte Düsseldorf sich kaum mehr vor Torwart Unnerstall blicken lassen, fand einfach nicht ins Spiel gegen die überaus ballsichere Gäste, die allerdings neben den beiden Toren keine einzige hochkarätige Chance erspielt hatten, weil Giefer und seine Vorderleute zumindest nach hinten gut arbeiteten. In diesem Sinne plätscherte die Partie bis zum Halbzeitpfiff dahin, ohne auch nur den Ansatz eines weiteren Höhepunkts.

Afellay suchte gleich nach der Pause zweimal kurz hintereinander die Entscheidung, traf einmal genau auf Giefer und wurde Sekunden später gerade noch abgeblockt. Dann aber die erste Ecke für Düsseldorf: Schahin kam vor seinem Bewacher ans Leder und bezwang Unnerstall zum 1:2 (48.). Gegen die nun flott mitspielenden Fortunen hatte Holtby die nächste Möglichkeit, scheiterte zentral aus 16 Metern aber an Giefer (54.). Zwar kam mit Ilsö für Voronin noch mehr Schwung ins Spiel der Meier-Elf, doch Afellay hatte gegenüber die nächste Gelegenheit, erneut blieb der starke Giefer Sieger (60.). Auch Huntelaar scheiterte allein gegen den Schlussmann (66.). Im Gegenzug kam Schahin nicht richtig an eine Flanke von van den Bergh (67.). Das Tempo hatte beidseitig zugenommen und Huntelaar vergab per Kopf freistehend (68.), Schahin gerade noch von Matip gestoppt (71.). Längst war auch die S04-Deckung ab und an ins Schwimmen geraten. Als Levels scharf von rechts auf den Elfer flankte, stand Schahin sträflich allein und köpfte zum Ausgleich ins linke Eck ein (77.). Der Fortunen-Druck ließ nicht nach, das Team war in Durchgang zwei nicht wiederzuerkennen. Obasi und Draxler kamen bei Schalke ins Spiel, Letzterer kurz darauf zum Kopfball, zielte bedrängt aber rechts vorbei (83.) und Höger verzog aus der Distanz (86.). Am Ende aber hatte Düsseldorf das hart erkämpfte, zur Halbzeit nicht mehr zu erwartende Remis im Sack.

Ulrich Merk



Woran merkt man in Köln, dass Donnerstag ist? Lukas Podolski kommt zum ersten Mal zum Training.

— Udo Lattek