Schalkes großer Schritt

von Günther Jakobsen17:28 Uhr | 17.03.2007

Durch das 1:0 im Spitzenspiel über den VfB Stuttgart machte Tabellenführer Schalke 04 einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft, zumal mit Bayern München (0:1 in Frankfurt) ein weiterer Verfolger ohne Punkt blieb. Tore fielen auch noch in Wolfsburg (3:1 über Bochum) und Aachen (2:0 gegen Bielefeld), während in Dortmund (gegen Nürnberg) und Hannover (gegen den HSV) nur müde Nullnummern registriert wurden.

Die erste Halbzeit im Topspiel zwischen dem FC Schalke 04 und VfB Stuttgart gehörte eindeutig dem Tabellenführer, doch ein Tor gelang den Königsblauen nicht. Nach dem Seitenwechsel wurden die Schwaben wesentlich frecher und waren dem Erfolg lange Zeit dicht auf der Spur. Ein Abstauber von Innenverteidiger Mladen Krstajic (76.) sorgte dann aber doch für die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren, die damit einen direkten Kontrahenten auf Distanz hielten.

Der FC Bayern München tat im Spiel bei Eintracht Frankfurt lange Zeit viel zu wenig für einen Dreier, war im Angriff erschreckend harmlos. Von den Hessen war zwar nach vorne ebenfalls wenig zu sehen, doch sie schossen letztlich das einzige Tor in dieser Partie, weil Preuß nach einer Flanke von Ochs einen Fallrückzieher riskierte und alles richtig machte. Damit scheint auch der letzte Hoffnungsschimmer des Rekordmeisters auf den Titel verflogen zu sein.

Die torreichste Partie sahen die Zuschauer in der VW-Stadt, wo der VfL Wolfsburg den VfL Bochum 3:1 besiegte. In beiden Halbzeiten begannen die Gäste zwar besser, doch vor dem gegnerischen Tor erwiesen sich die Wölfe als kaltblütiger. Boakye (21.) und Madlung (26.) waren mit ihrem Doppelschlag vor der Pause am längeren Hebel, während Torjäger Gekas durch seinen Treffer nach 66 Minuten die Begegnung offen hielt. Als Marcelinho allerdings das 3:1 (83.) markierte, war das Spiel entschieden.

Arminia Bielefeld war zwar mit seinem neuen/alten Trainer Ernst Middendorp angereist, doch der Erfolg stellte sich bei Alemannia Aachen nicht ein. Bis zur 70. Spielminute war das Spiel noch offen, aber dann schlug Nationalspieler Schlaudraff zu, dem der Ball nach einem Reghecampf-Freistoß etwas glücklich vor die Füße fiel und ihn dann reaktionsschnell verwertete. Als Schlaudraff dann auch noch von Borges im Strafraum umgegrätscht wurde, durfte sich auch Reghecampf in die Torschützenliste eintragen, denn er verwandelte den Elfer zum entscheidenden 2:0 (76.).

Keine Tore fielen im Nord-Derby zwischen Hannover 96 und dem Hamburger SV. Möglichkeiten hatten allerdings beide Mannschaften, das Spiel zu entscheiden, doch die beiden Torhüter Enke (96) und Rost (HSV) zeigten sich von ihrer Schokoladenseite und ließen sich nicht bezwingen.

Ebenfalls 0:0 trennten sich Borussia Dortmund und der 1. FC Nürnberg. Auch der BVB hatte einen neuen Coach auf der Bank sitzen, doch Thomas Doll hatte keinen Grund, über die Punkteteilung zu jubeln. Die erste Halbzeit war sehr schwach und im zweiten Durchgang war zwar eine Menge Siegeswille bei seinem neuen Team zu spüren, doch Nürnberg war einfach zu abwehrstark, um einen Treffer zuzulassen. Auch wenn es gegen Ende der Partie nochmal richtig eng wurde, da der Schweizer Frei zu zwei guten Möglichkeiten kam, diese aber letztlich vergab.



Ich schlage vor, Sie halten sich jetzt die Augen zu. Ich sage nämlich jetzt die Bundesliga-Ergebnisse.

— Johannes B. Kerner