PSG vs. FC Bayern 1:2 – Manuel Neuer mit acht Paraden

Die Sendung „Pariser Leben“ entfällt… Paris Saint-Germain gegen den FC Bayern München 1:2 (0:2) am vierten Champions-League-Spieltag mit Daten, Fakten, Stimmen und Stimmungen in der Schlusskonferenz von Fussballdaten.de.
Mittwoch, 05.11.2025
„Die Bayern haben es PSG verdammt schwer gemacht, zum Tor zu kommen und eine beeindruckende Leistung gezeigt“, sagte der frühere Champions-League-Teilnehmer Marc Janko (mit Twente Enschede) bei Sky Austria in der Halbzeitpause.
Fjörtoft: „Weiß nicht mehr, was ich über Bayern sagen soll“
„Ich weiß nicht mehr, was ich über Bayern sagen soll, sie spielen gegen Chelsea, Leverkusen, Dortmund, sie sind immer konzentriert und gewinnen, sie sind auch in Paris auf fast allen Ebenen besser“, war es auch Frankfurt-Idol Jan Age Fjörtoft in der Halbzeit-Analyse begeistert.
Die Bayern spielten trotz der Unterzahl – Luis Diáz hatte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit Rot nach Foul am Ex-Dortmunder Achraf Hakimi gesehen – nahezu unbeirrt weiter.
Stürmerstar Harry Kane (32) ließ sich geschickt zurückfallen, eroberte viele Bälle in der Defensive.
Paris schien in diesem Spiel ohne Hakimi und ohne den nach 25 Minuten ausgefallenen Ousmane Dembélé nicht mehr in die Schuhe zu kommen.
- Nach 60 Minuten war der FC Bayern mit 80,5 Kilometer Laufdistanz weiterhin in dieser Statistik führend, die Münchner liefen über vier Kilometer mehr als die PSG-Stars.
Ein einziger Schuss auf das Tor von Manuel Peter Neuer (39) stand für PSG zu Buche.
Das änderte sich in der 68. Minute, als Neuer gegen Vitinha glänzend parierte.
Zu vieles blieb bei PSG aber auch nach der Einwechslung von Goncalo Ramos für Bradley Barcola (66.) lange zu ungenau.
Eine Linksflanke von Kwarazchelia (69.) ging im Strafraum ins Nirwana.
Dann aber kam Joao Neves mit dem 1:2-Anschlusstreffer (74.). Der eingewechselte portugiesische Nationalspieler lenkte eine Rechtsflanke von Kang-in Lee am Fünfer ins Netz.
Es war das zweite Saisontor für Neves, den PSG-Trainer Luis Enrique für den völlig ausgepowerten Fabian Ruiz gebracht hatte.
In dieser Phase fehlte den Bayern ein wenig die Entlastung, Paris drehte noch mal an den Schwungrädern.
Neuer (78.) verhinderte gegen Warren Zaire-Emery aus kurzer Distanz den Ausgleich.
Drei Minuten später ging ein Kopfball von Neves nach Rechtsflanke von Lee um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei, jetzt wackelte der Bayern-Sieg doch noch!
- Harry Kane ging in der 88. Minute für Leon Goretzka aus dem Spiel. Der Engländer spulte mehr als zwölf Kilometer Laufleistung herunter, starker Wert für einen Stürmer!
Acht Paraden
Paris fehlte in der Schlussphase die Genauigkeit, um das Remis noch zu erzwingen.
- Und es kann ja sein, wie es will, Manuel Neuer ist seit fast 20 Jahren und seit seinem Debüt am 18. September 2007 für Schalke 04 gegen den FC Valencia (0:1) in der Champions League eine der ganz großen Konstanten im deutschen Fußball.
- Egal, was seitdem passierte, Neuer war irgendwie immer da – in 154 Champions-League-Spielen kassierte er nur 141 Gegentore.
- 22 seiner CL-Spiele machte er für den FC Schalke 04.
- Zwei Mal gewann er mit Bayern München den „Henkelpott“ und nun hielt er mit acht Paraden den Sieg bei PSG fest.
- Völlig zu Recht wurde Neuer von der UEFA zum „Man of the Match“ gekürt.
„Wenn du als Deutscher sagst, Manuel Neuer soll nicht zur WM“, so Jan Age Fjörtoft nach der Partie, „dann kannst du mit Fußball aufhören.“
Ob Bundestrainer Julian Nagelsmann dieses Plädoyer für den Weltmeister von 2014 gehört hat, wissen wir nicht.
Was wir wissen: Es wurde die zweite Saison-Niederlage für Paris Saint-Germain Wettbewerb übergreifend nach dem 0:1 bei „Le Classique“, bei Olympique Marseille in der Ligue 1.
„In der ersten Halbzeit hat man gesehen, wer die bessere Mannschaft war“, sagte Manuel Neuer nach dem Spiel bei uefa.com, „es war in Unterzahl wirklich schwer, Harry Kane hatte es schwer, die Bälle festzumachen.“
Fünf Siege
- Bayern München gewann zum fünften Mal in Folge in der Champions League gegen PSG.
- Der deutsche Rekordmeister sprang durch diesen Sieg dank der mehr erzielten Treffer (14) auf Rang eins der Champions-League-Tabelle und liegt mit zwölf Zählern gleichauf mit dem nächsten Gegner, dem FC Arsenal. Die Londoner hatten am frühen Dienstagabend mit 3:0 bei Slavia Prag gewonnen.
- Für die Bayern war es der 16. Sieg im 16. Pflichtspiel 2025/2026.
- Seit ihrem Bundesliga-Aufstieg 1965 gewannen die Münchner nur 2020 unter Hansi Flick vom Start weg mehr Spiele in Folge (20).




