Schürrle dreifacher Torschütze

von Günther Jakobsen19:34 Uhr | 04.03.2014

Manchester City hing noch zwei Partien hinterher - bei maximalem Erfolg könnten die Citizens an Tabellen-Leader Chelsea noch vorbeiziehen. Um Arsenal FC zu überholen würde bereits ein Sieg reichen: Die "Gunners" erlitten am 28. Spieltag einen Rückschlag im Titelkampf.

Nachholspiele der Teams aus Manchester sowie Evertons ließen die Tabelle am 28. Spieltag im oberen Bereich unvollständig erscheinen. Die 0:1-Niederlage der "Gunners" im Gastspiel bei Stoke City (Walters traf per Handelfmeter) schuf indes Gewissheit darüber, dass Arsenal den direkten Zugriff auf die Tabellenspitze verloren hatte. Schürrles blitzsauberer Hattrick (52./65./68.) beim 3:1-Auswärtssieg der "Blues" beim Magath-Club Fulham FC bescherte Spitzenreiter Chelsea (63 Punkte) vier Zähler Vorsprung gegenüber Arsenal. "Er ist eiskalt im Abschluss, mit guter Technik, aber er ist kein Stürmer", ließ Jose Mourinho in seiner Beurteilung Schürrles durchblicken, dass der Deutsche wohl eher in Auswärtsspielen, wenn er mehr Raum hat, zum Einsatz kommen könnte. Als Sturmspitze in Heimpartien der "Blues" dürfte Eto´o erste Wahl sein. Dank des vierten Sieges in Folge konnte sich auch Liverpool FC an den punktgleichen "Gunners" vorbeischieben. Suarez (16.), Sterling (58.) und Gerrard in der Nachspielzeit schossen den 3:0-Erfolg bei Southampton FC heraus.

Nachdem man am vorigen Spieltag, als Felix Magath seinen Manager-Job bei Fulham antrat, noch eine 1:1-Punkteteilung bei West Bromwich Albion feiern konnte, bot das Heimspieldebüt wenig Erfreuliches für Magath: Die rote Laterne blieb den "Cottagers" erhalten. Kaum besser stellte sich die Lage für Cardiff City dar. Die Waliser mussten sich auswärts bei Tottenham Hotspur zwar nur knapp mit 0:1 geschlagen geben (28., Soldado), dass man aus den neun Spielen des Kalenderjahres 2014 aber lediglich vier Punkte generierte, festigte den Platz in der Abstiegszone. Das in der laufenden Saison sehr launische und zuletzt enttäuschende Team von Aston Villa konnte immerhin mit einem torreichen 4:1-Erfolg über Norwich City eine deutliche Distanz zu den Abstiegsrängen erzeugen. Hoolahans frühe Gästeführung (3.) war durch Bentekes Doppelpack (25./27.) schon kurzfristig entwertet; Aston Villas weitere Treffer steuerten Bacuna (37.) sowie Gästeverteidiger Bassong per Eigentor (41.) ebenfalls noch vor dem Pausenpfiff bei.



Der Präsident hat gesagt, wir dürfen die Schuld nicht beim Boden suchen und ja, er hat Recht.

— Axel Roos über den Zustand des Rasens im Fritz-Walter-Stadion