Offiziell wurde Diego Forlán vom WM-Vierten Uruguay mit dem „Goldenen Schuh“ als bester Spieler der Weltmeisterschaft in Südafrika ausgezeichnet. Beim Ermitteln der besten Durchschnittsnoten der Fussballdaten.de-Beurteilungen kamen wir allerdings auf einen anderen Spitzenreiter und hatten am Ende sogar fünf DFB-Kicker unter den Top10 der Notenbesten.
Keine Frage, der Angriffsführer von Uruguay, Diego Forlán, hatte ein exzellente WM gespielt und gehörte zu den herausragenden Akteuren dieses Turniers. In einer Mannschaft der – vor der WM – namenlosen Truppe des kleinen südamerikanischen Landes, das gerade einmal auf die Einwohnerzahl von Berlin kommt, stach der Stürmer von Atletico Madrid augenfällig besonders hervor. Allerdings hatte Forlán auch drei Partien im Verlauf der Spiele, in denen er nicht so wirkungsvoll agierte und nicht über die Note 3 hinauskam, was ihn in unserem Ranking etwas zurückwarf. Durchgehend überzeugte unserer Ansicht nach vor allen anderen die „heimliche Chef“ des DFB-Teams, der Münchener Bastian Schweinsteiger, der selbst in seiner „schwächsten“, aber auch unwichtigsten Partie, dem Spiel um Platz drei, einer der herausragenden Akteure blieb.
Platz zwei erreichte der Schütze des entscheidenden Tores im Finale, Andrés Iniesta vom neuen Weltmeister Spanien, der zwar einen nicht so guten Start in die Veranstaltung erwischte, aber immer zu den Ausnahmespielern im iberischen Team zählte.
Irrwisch Thomas Müller, Torschützenkönig und bester Nachwuchsspieler des Turniers, folgte auf dem dritten Rang. Sein explosionsartiger Antritt, seine Unberechenbarkeit und nicht zuletzt seine Treffsicherheit machten ihn zu einer besonderen Spielerpersönlichkeit dieser WM.
Neben Müller in der Offensive ragte Arne Friedrich vom Bundesligaabsteiger überraschenderweise als der konstanteste Abwehrspieler in Südafrika heraus. Während andere herausragende Deckungskünstler hier und da etwas schwächere Tage erwischten, gab es beim Neu-Wolfsburger keinen Einbruch in den sieben Partien.
Als besten Schlussmann mussten wir den Portugiesen Eduardo vom FC Genua bewerten. Er absolvierte zwar nur die nötigen vier Spiele, um in unsere Bewertung einzufließen, zeichnete sich dabei aber besonders aus. In seinem besten Spiel, beim 0:1 gegen Spanien im Achtelfinale, verhinderte er ein Debakel seiner Mannschaft und wurde nur vom fünffachen WM-Torschützen David Villa bezwungen. Zuvor hatte er nicht einen Treffer kassiert...
Ebenfalls nur vier Spiele durfte der ehemalige FCB-Kicker Landon Donovan absolvieren, bis die USA gegen Ghana im Viertelfinale den Kürzeren zog. In Sachen Effektivität kam ihm aber kaum einer anderer Spieler dieser WM in die Quere.
Vielfach unterschätzt wurde im Nachspann vieler WM-Berichte die Leistung vom neuen Kapitän der deutschen Nationalelf, Philipp Lahm - vielleicht weil er nur einfach seine Weltklasse bestätigte und kein spektakuläres Tor erzielte wie vor vier Jahren zum Auftakt gegen Costa Rica und er sich diesmal noch stärker auf seine Abwehraufgaben konzentrierte. Dennoch: bester Außenverteidiger in Südafrika.
Carlos Tevez, Stürmer aus Argentinien, blieb eigentlich nur im Spiel gegen die Deutschen unter den Erwartungen. Seine Dynamik verblüffte aber selbst in dieser Partie – vorher sowieso.
Natürlich landete Diego Forlán auch in diesem Ranking, allerdings nicht ganz oben (siehe oben).
Seine geringe Länderspielerfahrung hielt Manuel Neuer im deutschen Tor nicht davon ab, ein ganz tolles Turnier zu spielen. Er strahlte eine Sicherheit aus, die viele erfahrene Nationaltorhüter oft in wesentlich mehr Einsätzen im Auswahlteam nicht erreichten. Sein Patzer beim Gegentor im England-Spiel blieb die Ausnahme. Ansonsten ohne Fehl und Tadel, mit starken Reflexen und herausragenden Spieleröffnungen.
Die Fussballdaten.de-WM-Top10 im Einzelnen:
Spieler, Land, benotete Spiele, ø-Note
Bastian Schweinsteiger, Deutschland, 7, 2,14
Andrés Iniesta, Spanien, 6, 2,25
Thomas Müller, Deutschland, 6, 2,42
Arne Friedrich, Deutschland, 7, 2,43
Eduardo, Portugal, 4, 2,50
Landon Donovan , USA, 4, 2,50
Philipp Lahm, Deutschland, 6, 2,58
Carlos Tevez, Argentinien, 4, 2,63
Diego Forlán, Uruguay, 7, 2,64
Manuel Neuer, Deutschland, 6, 2,67
Er hat gespielt wie ein Gag.
— Mehmet Scholl über Leroy Sané beim 2:2 zwischen Deutschland und Ungarn (EM)