DFB-Team

Sechs Auswärtssiege

von dpa03.09.2007 | 09:42 Uhr

Lediglich zwei Teams konnten im Norden ihre Heimspiele gewinnen, darunter der immer klarere Tabellenführer Düsseldorf. Wuppertal setzte sich dahinter. Auch Jahn Regensburg bleibt weiter unantastbar. Im sechsten Saisonspiel holte der Aufsteiger den fünften Sieg und schuf zwischen sich und dem Rest der Liga einen Graben.

Regionalliga Nord
Fast schon turnusmäßig siegte die Fortuna mit 1:0 und ließ damit auch in der sechsten Begegnung kein Gegentor zu. Um den Dreier mussten die Rheinländer allerdings bangen, weil Hamburg II sie zwar selten in Gefahr brachte, sich bis zur 84. Minute aber schadlos hielt. Torschütze war wieder einmal Andreas Lambertz, mit einem Winkelschuss aus dem Hinterhalt. Entgegen kam Düsseldorf, dass der Zweite und der Vierte direkt aufeinander trafen, wobei überraschend Wuppertal das Spitzenspiel für sich entschied, obwohl Emden beim 1:2 die bislang stärkste Saisonleistung zeigte. Das Ergebnis kam kurios zustande, weil direkt nach Zedis Ausgleich (64.) ein Eigentor zugunsten des WSV fiel. Unglücksrabe war der Ex-Wuppertaler Nachtigall (69.). Da Erfurt nur ein 1:1 in Babelsberg erreichte, sprang das Jerat-Team direkt auf den zweiten Platz, schon mit drei Punkten Rückstand jedoch den Tabellenführer, der mit sechs Saisontoren zwei Treffer weniger auf dem Konto hat als das Schlusslicht aus Braunschweig. Überraschende Auswärtssiege landeten auch Verl in Lübeck (3:0) sowie Rot-Weiß Essen, das mit dem gleichen Ergebnis in Wolfsburg gewann und zum ersten Mal überhaupt einen Sieg bejubeln durfte. Dresden (1:0 in Oberhausen) kraxelte ebenfalls etwas hoch. Daheim auf drei Punkte kam außer Düsseldorf nur der neue Sechste aus Ahlen. Auch hier fiel die Entscheidung allerdings spät. Nicht weniger als 90 Minuten hielt Energie Cottbus ein 0:0, ehe Marcel Busch noch in der Nachspielzeit das Siegtor erquälte.

Regionalliga Süd
Karlsruhes Reserve bekam den Zorn Werner Lorants zu spüren und wurde in Unterhaching verprügelt. Kolomaznik (11./64.) traf doppelt für die Spielvereinigung, Hörnig (52.) und Schaschko (84.) schraubten den Sieg auf ein 4:0. Da Elversberg unerwartet klar gegen Bayerns Zweite gewann (3:0) und Oggersheim noch überraschender bei der Löwen-Reserve punktete (1:0), bleibt der KSC nicht nur als einzige Mannschaft sieglos, sondern wurde auch bis auf den letzten Platz durchgereicht. In der oberen Hälfte mussten die Kickers einen Dämpfer hinnehmen. Mit einem Heimsieg gegen Kassel wären die Schwaben auf den zweiten Platz vorgestoßen, verloren statt dessen aber mit 0:2 und purzelten bis auf Rang acht. Leidensgenosse war Aalen, das im schwäbischen Derby mit 1:2 gegen den VfB unterlag und nur mit Mühe seine Position halten konnte, da Burghausen in Reutlingen remisierte (1:1). Genau wie die Sportfreunde Siegen (2:2 in Ingolstadt) hat der SSV damit immer noch nicht verloren. In aller Munde aber bleiben vor allem zwei Neulinge. Sandhausen punktete durch Treffer von Kolb (49.) und Mendez (81.) beim Mitaufsteiger Frankfurt und setzte sich mit nun zwölf Zählern auf Rang drei. Und immer ernster nehmen muss man Jahn Regensburg (1:0 über Pfullendorf), dem Stoilov mit seinem sechsten Saisontor den fünften Sieg einbrachte. Seit drei Runden schon führt Jahn damit die Liga an und hält inzwischen vier Punkte Vorsprung auf den Zweiten und Dritten.

Maik Großmann