Serbien: Durchwachsene Vorbereitung – starke Quali

von Günther Jakobsen14:21 Uhr | 09.06.2010

Auch wenn die letzten Vorbereitungsspiele für den zweiten deutschen Vorrundengegner Serbien nicht das Gelbe vom Ei darstellten, gilt das Team von Radomir Antic neben der Löw-Truppe als Favorit in der Gruppe D.

Antic gelang es souverän, sich in der Qualifikation gegen Frankreich, Österreich, Litauen, Rumänien und Färöer durchzusetzen, weil vor allem die Franzosen gegen Österreich und Rumänien schwächelten. In Frankreich musste man sich 1:2 beugen, und im Rückspiel mit einem 1:1 zufrieden geben. Doch neben dem zuletzt bedeutungslosen 1:2 in Litauen wurden ansonsten nur noch Siege eingefahren. Antic hatte aus den in den europäischen Topligen verstreuten Individualisten ein Team geformt, das endlich einmal nicht gegeneinander, sondern miteinander spielte.

Serbien ist nahezu durchgehend mit Spielern bestückt, die sich in den verschiedenen internationalen Fußballbrennpunkten bewährten und sich nicht mehr wie früher im Nationalteam auf ihren Lorbeeren ausruhten. Im Tor steht mit Vladimir Stojkovic ein überaus erfahrener Schlussmann, der bereits in Holland, Frankreich, Portugal, Spanien und aktuell in England erstklassig spielte. In der abgelaufenen Saison war er zwar bei Wigan im Ligabetrieb meist Ersatz, doch in der Nationalmannschaft zeigte der fangsichere Keeper fast durchweg seine Klasse. Mit dem Weltklassemann Nemanja Vidic steht vor Stojkovic ein Abwehrchef, der bei ManU zu den absoluten Stammkräften zählt. Neben Vidic hat sich der 21jährige Dortmunder Innenverteidiger Neven Subotic nach einer guten Saison und ebensolcher Vorbereitung auf die WM fest etabliert und gegen den zuletzt etwas abgefallenen Obradovic (Saragossa) durchgesetzt. Als Außenverteidiger drängen sich aktuell Branislav Ivanovic (rechts, FC Chelsea) und Aleksandar Kolarov (links, Lazio Rom) auf, die die hochklassige Viererkette vervollständigen. Vor der Abwehr räumen Kapitän Dejan Stankovic (Inter) und Nenad Milijas (Wolverhampton) gekonnt ab, obgleich es zwischen den beiden in den letzten Vorbereitungspartien doch noch einige Abstimmungsprobleme gab. Offensiver tummeln sich im Mittelfeld Serbiens aktueller „Fußballer des Jahres“, Blondschopf Milos Krasic (ZSKA Moskau) sowie Milan Jovanovic von Standard Lüttich, zwei technisch hervorragende Vorbereiter mit Zug zum Tor. Dahinter steht mit dem zuletzt in Köln positiv aufgefallenen Zoran Tosic ein weiteres Ass zur Verfügung. Auch die beiden Bundesligakicker Kuzmanovic aus Stuttgart und Kacar aus Berlin dürften interessante Alternativen im Mittelfeld darstellen. Vorne sind die beiden Plätze derzeit an den kopfball- und abschlussstarken Nikola Zigic (FC Valencia) und den Ex-Berliner Torjäger Marko Pantelic (Ajax) vergeben, die immer wieder für überraschende Aktionen prädestiniert sind. Aber auch Danko Lazovic (Zenit St. Petersburg) kann ohne Abstriche im Sturmzentrum einspringen.

Vor vier Jahren, damals noch als Serbien-Montenegro, enttäuschte das Team bei der WM in Deutschland allerdings gehörig. Gegen die Niederlande (0:1), Argentinien (0:6) und die Elfenbeinküste (2:3) wurde eine enttäuschende Truppe nur Letzter in der Gruppe. Dabei hatten die Serben, die in den früheren jugoslawischen Nationalmannschaften meist ein personelles Übergewicht hatten, sogar zweimal das Halbfinale der WMs in Uruguay (1930) und Chile (1962) erreicht. 1930 scheiterte man am späteren Weltmeister Uruguay mit 1:6, 1962 unterlag Jugoslawien mit den späteren Bundesligaspielern Soskic, Durkovic, Jusufi, Popovic, Sekularac und Skoblar dem späteren Vizeweltmeister Tschechoslowakei mit 1:3. 1954 scheiterte Jugoslawien überaus unglücklich an Deutschlands „Wunderelf“ im Viertelfinale mit 0:2, während man 1962 im Viertelfinale das Blatt umdrehte und Herbergers Elf mit 1:0, ebenfalls im Viertelfinale, nach Hause schickte. 2010 dürfte Serbien der härteste Prüfstein der Deutschen in der Vorrunde sein. Beim letzten Aufeinandertreffen, am 31.05.2008 in Gelsenkirchen, siegte die Elf von Jogi Löw noch 2:1. Torschützen waren damals Jankovic (18.), Neuville (74.) und Ballack (82.).

Voraussichtliche Aufstellung: Stojkovic – Ivanovic, Vidic, Subotic, Kolarov – Stankovic, Milijas – Krasic, Jovanovic – Pantelic, Zigic

Ulrich Merk



Ich nehme meine Winterpause von Euch, Jungs.

— Zettel von Alex Ferguson bei der Pressekonferenz nach einem 0:2 mit Manchester United gegen Leicester City.