Führungswechsel in der Serie A in Italien. Juventus Turin übernahm nach einem mühevollen 2:1 gegen den Vorletzten AC Florenz vor Inter Mailand (3:0 bei Hellas Verona) und Meister AS Rom (nur 0:0 in Brescia) Platz Eins. Piacenza deklassierte Venedig mit 5:0 Toren. Der Abstieg für den Tabellenletzten dürfte langsam sicher sein.
Cristiano Zanetti (31.) und zweimal Christian Vieri (57. und 60.) schossen den klaren Sieg für Inter Mailand bei Hellas Verona heraus. Ohne Ronaldo, aber wieder mit Seedorf und Recoba beherrschten die zuletzt nicht sehr konstant spielenden Mailänder ihren Gegner über die gesamte Spielzeit. Vor allem der quirlige Vieri zeigte weiter aufsteigende Form.
Der neue Spitzenreiter Juventus Turin tat sich gegen den AC Florenz überraschend schwer. David Trezeguet (11.), zuverlässigster Torjäger von Juve seit Monaten, schoss das 1:0. Florenz glich drei Minuten später durch Adriano aus. Publikumsliebling Alessandro Del Piero (30.) war es dann vorbehalten, den Siegtreffer zu markieren. Andrea Tarozzi von den Gästen erhielt vor 30.000 Zuschauern in der 71. Minute die Rote Karte. Auch in diesem Spiel wurde der Holländer Edgar Davids erst in der 2. Hälfte gebracht.
Meister AS Rom ließ Francesco Totti und der AC Brescia den albanischen Ex-Bundesligspieler Igli Tare auf der Reservebank. Tore fielen somit keine und Roma war die Tabellenführung wieder los, fiel gar auf den 3. Platz zurück.
Der FC Piacenza hielt sich mit einem 5:0-Kantersieg am AC Venedig schadlos. Carmine Gautieri (6.), Torjäger Dario Hubner (32. und 36.), sowie Eusebio Di Francesco (47. und 68.) schossen die Männer aus der Lagunenstadt wohl in die Serie B.
Die Daten der Serie A
Einen Bundesligaverein aufzubauen, dauert sehr lange. Ihn zu ruinieren, geht von heute auf morgen.
— Dr. Reinhard Rauball, mehrfacher Präsident von Borussia Dortmund.