Im Schweizer Swisscom Cup gab es bei den 1/16-Finals vom 23./24. Oktober 04 nur zwei Überraschungen. Bei allen anderen Partien setzten sich die oberklassigen Favoriten mehr oder weniger souverän durch.
Dass das Team von Gilbert Gress, der FC Sion, eine echte Cup-Mannschaft ist, hat es schon eindrücklich unter Beweis gestellt: 9 Finalteilnahmen, 9 Siege, darunter drei gegen Servette Genf. Gestern zeigte Sion erneut seine Cup-Qualitäten: Mit 4:2 bezwang die Challenge-League (2. Schweizer Liga) -Mannschaft aus dem Wallis den Super-League-Teilnehmer aus Genf.
Auch der AC Bellinzona stand schon zweimal im Schweizer Cup-Finale, allerdings reichte es nie zum Titel. Vor drei Jahren hatten er aber den Grasshopper-Club Zürich bereits aus dem Wettbewerb geworfen. So auch diesmal dank des Ausgleichstreffers in der 90. Minute zum 2:2. Das anschließende Penalty (Elfmeter) -Schießen entschieden die Tessiner dann 4:3 für sich, wohl auch, weil GC´s Interims-Coach Bernegger Leistungsträger wie Nuñez bereits ausgewechselt hatte.
Ebenfalls ins Penalty-Schiessen musste der FC Aarau beim zweiten Tessiner Club, dem AC Lugano, nach dem 1:1 am Ende der Verlängerung. Hier bezwang aber der Super-League-Club das Team aus der Challenge League, der den Cup bislang zweimal gewann, letztmals ausgerechnet im Aarauer Meisterjahr 1993. Aarau selbst gewann den Cup 1985 unter Coach Hitzfeld. Das Endergebnis zwischen dem AC Lugano und dem FC Aarau lautete also 7:8 n. P. Den elften und entscheidenden Elfmeter versenkte der Aarauer Keeper Colomba.
Hohe Siege gab es für Xamax Neuchâtel beim Drittligisten FC Luterbach (7:0), für den FC Thun beim Zweitligisten FC Massognex (8:0), für den FC Zürich beim FC Herisau aus der Challenge League (7:2), für den FC Schaffhausen beim Erstligisten FC Zofingen (5:1) und für den FC St. Gallen beim Challenge-League-Club FC Baden (5:1 n.V.).
Mehr Mühe bekundeten der FC Basel, der den hart erkämpften Punkt aus der UEFA-Cup-Partie in der Arena auf Schalke wohl noch in den Beinen spürte, gegen den FC Meyrin aus der Challenge League (3:1) und die Berner Young Boys beim 1:0 in Wohlen (Challenge League).
Die übrigen Resultate:
FC Winterthur (ChL) – FC Luzern (ChL) 1:3
SC Kriens (ChL) - YF Juventus (ChL) 3:4 n.V
Baulmes (ChL) – FC La-Chaux-de-Fonds (ChL) 1:0
Wolhusen (4. CH-Liga) – FC Chiasso (ChL) 1:3
Bex (3. CH-Liga) – FC Concordia Basel (ChL) 1:7
FC Bulle (ChL) – FC Yverdon-Sport (ChL) 0:4
Andreas Beck, Bern
Lasst die WM in Katar (...) Deutschland hat 1954, neun Jahre nach dem Krieg, auch mitspielen dürfen.
— Ansgar Brinkmann über die WM 2022 in Katar.