Die aktuellen Resultate von 20 ausländischen Ligen können regelmäßig bei fussballdaten.de eingesehen werden. An dieser Stelle ein Überblick, wie die derzeitigen Toppositionen in zwölf weiteren europäischen Ländern, von Bosnien-Herzegowina bis Wales, belegt sind.
Bosnien-Herzegowina
Im November beendete die aus 16 Klubs bestehende erste Liga die Hinserie. Der 1926 gegründete (damals noch in Jugoslawien) FK Borac Banja Luka war noch nie Meister, sicherte sich als Tabellenführer eine gute Basis für die Rückrunde.
1. FK Borac Banja Likua (33 P.)
2. FK Zeljeznicar (28 P.)
3. FK Sarajewo (28 P.)
Finnland
Die im Kalenderjahr 2010 ausgetragene Meisterschaftsserie der Ersten finnischen Liga (14 Teilnehmer) endete bereits im Oktober mit dem Triumph von HJK Helsinki.
1. HJK Helsinki (52 P.)
2. (KuPS Kuopio) (48 P.)
3. TPS Turku (45 P.)
Georgien
Auch Georgiens Spielzeit ist dem Kalenderjahr angepasst. Die aus zehn Vereinen zusammengesetzte höchste Spielklasse schloss Mitte Dezember den Spielbetrieb mit folgendem Klassement:
1. FC Zestafoni (37 P.)
2. FC Olimpi Rustavi (37 P.)
3. FC Dinamo Tbilisi (35 P.)
Israel (fußballtechnisch der UEFA angehörig)
Der elfmalige Meister Maccabi Haifa führt kurz vor Abschluss der Hinserie (ein Spieltag noch ausstehend) das Feld der 16 Erstklässler Israels an.
1. Maccabi Haifa FC (31 P.)
2. Hapoel Tel-Aviv FC (26 P., ein Spiel weniger)
3. Hapoel Kiryat Shmona (26 P.)
Nordirland
20 Spieltage sind in der nordirischen Premiership (12 Klubs) absolviert, und Rekordmeister FC Linfield (53 Titel) ist erneut auf Titelkurs.
1. FC Linfield (43 P.)
2. FC Glentoran (41 P.)
3. FC Crusaders (36 P.)
Republik Irland
Im Oktober sicherten sich die Shamrock Rovers ihren 16. nationalen Titelerfolg (10 Klubs spielen in der ersten Liga). Es war eine knappe Angelegenheit - der Dubliner Ortsrivale FC Bohemians lag nach Zählern gleichauf.
1. Shamrock Rovers (67 P.)
2. FC Bohemian (67 P.)
3. Sligo Rovers (63 P.)
Serbien
Im 16er-Feld der Serbischen Superliga hält Titelverteidiger FK Partizan die besten Karten auf Hand, erneut als Erster durchs Ziel zu gehen. Bei Abschluss der Hinserie hat man fünf Zähler Vorsprung.
1. FK Partizan (40 P.)
2. FK Crevena Zvezda (35 P.)
3. FK Vojvodina (32 P.)
Slowakei
Der amtierende slowakische Meister MSK Zilina feierte mit der Erreichen der Champions League-Gruppenphase einen großen Erfolg auf europäischer Ebene. Nach 18 Runden in der laufenden Saison (12 Vereine) liegt die Mannschaft von Trainer Pavel Hapal erneut vorn.
1. MSK Zilina (37 P.)
2. FK Senica (31 P.)
3. Dukla Banska Bystrica (30 P.)
Slowenien
Nach 19 Spieltagen, etwas mehr als der halben Saison, hat die erste slowenische Liga (10 Klubs) einen klaren Tabellenführer: NK Maribor, den national erfolgreichsten Verein seit der Souveränität des Landes 1991 (acht Titel).
1. NK Maribor (45 P.)
2. NK Domzale (36 P.)
3. FC Koper (30 P.)
Tschechische Republik
FK Viktoria Plzen, in der vergangenen Saison Tschechiens Pokalsieger, ist nach 17 Spieltagen Tabellenführer der Gambrinus Liga und peilt seinen ersten Meistertitel an.
1. FK Viktoria Plzen (41 P.)
2. Sparta Prag (37 P.)
3. SK Sigma Olomouc (31 P.)
Ukraine
Vergleichbar mit dem BVB in der Bundesliga hat sich Shakhtar Donetsk in der höchsten ukrainischen Spielklasse deutlich abgesetzt. Die 16-köpfige Konkurrenz hat bereits 19 Spieltage hinter sich.
1. Shakhtar Donetsk (52 P.)
2. Dynamo Kiew (40 P.)
3. Metalist Kharkov (38 P.)
Ungarn
Der FC Videoton, beheimatet in Székesfehérvár, war in der letzten Saison hinter Debreceni Vasutas Ungarns Vizemeister. Nach 16 Spieltagen ist von Debreceni wenig zu sehen (Platz 5, 28 Punkte), derweil Videoton das Ranking klar anführt.
1. FC Videoton (36 P.)
2. Zalaegerszegi TE (29 P.)
3. FC Kaposvari Rakoczi (29 P.)
Wales
Die reduzierte League of Wales spielt erstmals nur mit zwölf Teilnehmern die Meisterschaft aus. Es müsste schon ein Erdrutsch passieren, sollte das derzeit, nach 16 Runden führende Team von Bangor City das Zepter noch aus der Hand geben.
1. FC Bangor City (46 P.)
2. FC The New Saints (33 P., noch ein Spiel in Hinterhand)
3. FC Neath (29 P.)
Als ich Mama meinen ersten Profi-Vertrag zeigte, meinte sie nur: Bub, bleib auf dem Teppich.
— Jürgen Kohler