Leipzig (Nord/Ost) kam der Meisterschaft eindeutig näher, derweil Kiel (Nord) und Lotte (West) den Vorsprung an der Spitze hielten. Im Südwesten und Bayern rückte man an der Spitze näher zusammen.
Der 4:0-Erfolg des TSV Havelse über den BV Cloppenburg sorgte dafür, dass Tabellenführer Holstein Kiel (2:1 gegen Goslar) sich seiner Sache noch nicht zu sicher sein sollte. „Weiter Punkte sammeln und Kiel ärgern ...“, lautet das Ziel, das TSV-Coach André Breitenreiter den fünf Zählern hinter den „Störchen“ zurückhängenden Niedersachsen verordnet. Gegen den BVC tat sich Havelse zunächst schwer, aber mit dem 2:0-Treffer durch Maletzki (68.) war der letzte Widerstand gebrochen. Der eingewechselte Sane schraubte das Resultat per Doppelpack in die Höhe (78./88.). Hannovers Zweite gewann ihr Heimspiel gegen den VfB Oldenburg zwar mit 3:0, dürfte es jedoch aufgrund der Serie von zuvor vier sieglosen Spielen schwer haben, noch in den Titelkampf der Regionalliga Nord einzugreifen.
RB Leipzig kam seinem angestrebten Titelerfolg in der Regionalliga Nord/Ost wieder ein Stück näher. Man gewann das umkämpfte Auswärtsspiel bei Herthas U23 mit 2:1 und konnte zusehen, wie Carl Zeiss Jena (1:1 beim VfB Auerbach) und Zwickau (2:3 beim ZFC Meuselwitz) an Boden verloren. Auch Jenas vier Nachholspiele verloren angesichts Leipzigs großem Vorsprung ihren Schrecken. Die Partie FSV Optik Rathenow vs. Union Berlin II bot einen spannenden Schlagabtausch, den die Gastgeber etwas glücklich mit 3:2 für sich entschieden. Jede Mannschaft fing sich zum Schluss noch einen Platzverweis (Leroy/Giese, jeweils Rote Karte).
In der West-Staffel fielen mehr als doppelt soviele Tore wie am Spieltag zuvor. Der größte „Umsatz“ wurde im Gastspiel der Sportfreunde Siegen bei Viktoria Köln gemacht: 5:2 setzten sich die Sportfreunde durch, für die Hettich den ersten (18.) und letzten Treffer (88.) erzielte. „Wer auch immer irgendwie geglaubt hat, wir spielen um die goldene Ananas oder die Jungs hätten seit Bekanntgabe des Verzichts auf die Beantragung der Drittligalizenz auch nur den Hauch von Problemen, sich zu motivieren - ich denke, das Thema ist jetzt durch“, wies Siegens Trainer Michael Boris jeden Zweifel am sportlichen Ehrgeiz seiner Truppe zurück. Die in der Tabelle führenden Sportfreunde aus Lotte gewannen ihr Auswärtsspiel ebenfalls. Prokoph (26./70.) brachte das Spielgerät zweimal im Kasten des MSV Duisburg II unter.
Ohne Sieger und Tore blieb das Spitzenspiel der Regionalliga Südwest, zwischen der SV Elversberg und Eintracht Trier. „Wir haben bei einer schwer zu spielenden Mannschaft verdient einen Punkt geholt“, wertete Eintracht-Trainer Roland Seitz das Remis als Erfolg. Trier sammelte acht Punkte aus den letzten vier Spielen und durfte sich noch eine kleine Chance auf Platz zwei ausrechnen. Hessen Kassel (2:1 gegen Pfullendorf), Hoffenheim II (3:1 bei Alzenau) und Kaiserslautern II (6:0 gegen Ulm) hielten, neben Elversberg, jedoch noch die besseren Karten auf Hand.
Die Spitzenteams der Regionalliga Bayern schwächelten. Der TSV 1860 München II musste sich auf eigenem Platz dem SV Heimstetten mit 1:2 geschlagen geben, derweil der FV Illertissen mit dem gleichen Ergebnis bei der Zweiten des FC Bayern unterlag. Neben dem 1. FCN II (2:0 gegen Rain am Lech) schob sich somit auch der TSV Buchbach näher heran. Neubauers 1:0-Treffer gegen Aschaffenburg aus der 35. Minute entschied die umkämpfte Partie zugunsten des TSV, der seinen 15. Saisonsieg feierte.
Klubs wie Union Berlin und der SC Freiburg sind in meinen Augen die Ausnahme. Es fängt mit der Überteuerung der Bier- und Bratwurstpreise an und hört mit der Abschaffung der Stehplätze auf.
— Ex-Bundesligaprofi Frank ,,Fäustel" Rost über den modernen Fußball.