Neben Deutschland haben sich am gestrigen Abend auch die Nationalmannschaften von Slowenien, der Türkei, Belgiens, Mexikos und Brasiliens für die WM 2002 in Südkorea und Japan qualifiziert.
Mit einer vorzüglichen Abwehrleistung qualifizierte sich Außenseiter Slowenien gegen Rumänien durch ein 1:1 (Hinspiel: 2:1) in Bukarest. Trotz einer klaren Feldüberlegenheit konnte die Hagi-Elf die kompakte Verteidigung der Slowenen nur durch Contra (66. Minute) überwinden. Zuvor hatte Rudonja (57.) den Gast überraschend in Führung gebracht. Eklante Schwächen im Abschluss waren die Ursache für das Ausscheiden des Favoriten, dem wie im Hinspiel ein klarer Foulelfmeter versagt wurde.
Keine Probleme hatte die Türkei im Rückspiel in Istanbul gegen ein schwaches Team aus Österreich. Leverkusens Bastürk (21. Minute) und Inter Mailands Hakan Sükür (30.) machten früh alle österreichischen Ambitionen zunichte (Hinspiel: 1:0 für die Türkei). Okan (45.) und Arif (68. und 84.) sorgten in Hälfte Zwei für das eindeutige Endergebnis von 5:0. Die in jeder Hinsicht überlegenen Türken hatten das Baric-Team in allen Phasen des Spieles im Griff und hätten sogar höher gewinnen können.
Trotz des ins Team zurückgekehrten Spiemachers Rosicky von Borussia Dortmund konnte Favorit Tschechien die Abwehrkünstler aus Belgien nicht bezwingen. Nach starkem Beginn ließen die Tschechen, die allerdings kaum echte Torchancen herausspielten, im Laufe der Begegnung immer mehr nach. Die Mittelfeldstars Nedved und Rosicky konnten sich nie entscheidend gegen das immer stärker werdende Team der Belgier durchsetzen. Ein später Konter der Gäste, der durch ein Foul im Strafraum an Spielführer Verheyen unterbrochen wurde, brachte die Entscheidung. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Schalker Willmots (86. Minute) sicher. Die Tschechen Nedved und Baros sahen in der Schlussphase noch die Gelb-Rote Karte.
In der Südamerika-Gruppe setzte sich im entscheidenden Spiel Brasilien mit 3:0 gegen Venezuela durch und sicherte sich im letzten Spiel das WM-Ticket. Angreifer Luizao (12. und 19. Minute) sowie Rivaldo (35.) sorgten bereits im ersten Durchgang für das Endergebnis. Uruguay (1:1 gegen Argentinien) sicherte sich Platz Fünf und erreichte die Relegation gegen Australien.
Bereits am 11.11. hatte sich Mexiko mit einem souveränen 3:0-Erfolg gegen Honduras in der Nord- und Mittelamerika-Ausscheidung die Fahrkarte zur WM 2002 gesichert. Vor 110.000 Zuschauern im Azteken-Stadien waren Blanco (66. und 80. Minute) und Palencia (75.) die Torschützen für die überglücklichen Mexikaner.
Diese Frage enthält zwei Konjunktive. Solche Fragen kann der Verein in seiner derzeitigen Situation nicht beantworten.
— Bayern-Manager Uli Hoeneß auf die Frage, ob Karl-Heinz Rummenigge, so er den ,,Bronzenen Schuh" gewonnen hätte auch zur Verleihung gekommen wäre...