Sociedad und Betis mit 4: 2-Siegen vorn

von Günther Jakobsen14:48 Uhr | 04.09.2002

Während Heynckes-Club Athletic Bilbao und Deportivo La Coruna mit einem Fehlstart die neue Saison eröffneten, blieben Meister Valencia und CL-Sieger Real Madrid mit ihren 2:0-Siegen im Soll. Barcelona gab gegen Aufsteiger Athletico Madrid überraschend zwei Heimpunkte ab.

Fernando Correa von Athletico Madrid zerstörte mit seinem Tor in der 86. Spielminute die Hoffnung des FC Barcelona, in die Nach-Rivaldo-Ära mit einem Heimerfolg zu starten. Vor 85.000 Zuschauern im Estadio Camp Nou hatte Luis Enrique (4. und 53.) mit seinen beiden Toren für die 2:1-Führung Barcas gesorgt. Für den zwischenzeitigen Ausgleich war Madrids Jorge Otero (45.) verantwortlich.

20.000 Zuschauer im Estadio Son Moix des FC Mallorca sahen einen souveränen 2:0-Sieg des Meisters FC Valencia durch Tore des Mittelfeldspielers Gonzalo De los Santos (10.) und des WM-Teilnehmers und Spielmachers Rubén Baraja (57.). Santiago Canizares, der sich bekanntlich kurz vor der WM unglücklich im Badezimmer eine Schnittwunde zugezogen hatte, stand wieder im Tor des Favoriten aus Valencia.

Mit Zidane, Figo, Raul und Roberto Carlos, aber noch ohne Ronaldo, traf Real Madrid vor über 72.000 Besuchern im Estadio Santiago Bernabéu auf Außenseiter Espanyol Barcelona. Der 2:0-Erfolg war indes nie gefährdet, doch die Tore schossen nicht die Superstars, sondern Abwehr-As Ivan Helguera (35.) und Steve McManaman (88.). Der Brite war erst sechs Minuten zuvor für Figo eingewechselt worden.

Spitzenreiter zum Saisonstart wurden jedoch Betis Sevilla, das überraschend 4:2 bei Deportivo La Coruna gewann, sowie Real Sociedad, das mit dem gleichen Ergebnis das Jupp Heynckes-Team von Athletic Bilbao überfuhr. Kahveci Nihat (33., 62.) von Sociedad und Gurpegui (29., 74.) aus Bilbao trafen hierbei jeweils zweimal ins Viereckige.

Die Daten der Primera Division



Ich habe meinen Sohn mit in die Spielersitzung genommen, damit er mal sieht, mit was für einem dummen Mann ich zusammenarbeite.

— Wolfram Wuttke über FCK-Trainer Gerd Roggensack.