„Einen Punkt aus Bremen zu entführen …“ ist das Ziel, das 96-Coach Mirko Slomka für die in ihrem Defensivbereich personell geschröpften „Roten“ ausgibt. Dass sein grünweißer Kollege Thomas Schaaf mehr verlangt: „Wir brauchen den Sieg“, erklärt der Blick auf die Tabelle. Die 50. Bundesligaausgabe dieses Nordduells eröffnet den Spieltag.
Greuther Fürth griff kurz vor Schließung des Transferfensters noch zweimal zu, um sich im Abstiegskampf weitere personelle Alternativen zu sichern. Trinks (offensiv) vom SV Werder und der von Debrecen ausgeliehene Varga (defensiv) sollen sich im Mittelfeld der Franken beweisen. Trainer Mike Büskens könnte die Neuverpflichtungen bereits im Gastspiel bei seinem früheren Stammklub FC Schalke einsetzen. Bei den „Knappen“ blickt man dem Debüt des Holtby-Nachfolgers Michel Bastos entgegen. Die Augsburger gönnten sich auf den vorletzten Drücker ebenfalls noch einen offensiven Mittelfeldakteur: Der Kameruner Tchoyi soll im Verlauf der Rückserie seine Qualitäten entwickeln (Stefan Reuter: „Wir wissen, dass Somen Tchoyi jetzt keinen Spielrhythmus hat …“) und ist nicht unbedingt eine Option für das Spiel beim VfL Wolfsburg. 1899 Hoffenheim überraschte vor allem mit der Neuverpflichtung von Torwart Heurelho Gomes. „Er wird seinen Beitrag dazu leisten, dass die TSG in der Bundesliga bleibt“, ist sich Andreas Müller sicher. Der von den Hotspurs ausgeliehene Keeper soll ab sofort, also schon im Spiel gegen Freiburg, das Tor der Kraichgauer hüten.
Das Match Fortuna Düsseldorf vs. den VfB Stuttgart führt zwei Teams gegeneinander, die in der Rückserie noch keinen Punkt gewannen. „Wir haben nicht toll gespielt, aber wir haben die Partien unnötig verloren“, beurteilt Bruno Labbadia, dessen Vertragsverlängerung unter Dach und Fach gebracht wurde, den missglückten Auftakt der Schwaben. Ein Verteidiger (Lopes) und zwei Offensivtalente (Macheda und Maxim) stießen neu zu den Schwaben. Die Fortuna erweiterte ihren Kader um Tesche (vom HSV) und den Japaner Omae. Der zuletzt in seinen Heimspielen erfolgreiche Hamburger SV verpflichtete keine weiteren Akteure, bei den Frankfurter Gästen sind mit Rückkehrer Russ sowie Lakic zwei Zugänge zu verzeichnen. Beide kommen vom VfL Wolfsburg. „Zu 90% ist er am Samstag gesetzt“, will Armin Veh, dass Srdjan Lakic umgehend den Sturm der Hessen verstärkt. „Natürlich werden wir noch Abstriche machen müssen …“, erwartet der Eintracht-Coach keine Wunderdinge vom Kroaten, der kaum Spielpraxis sammeln konnte. Der erfolgsgewohnte FC Bayern muss beim FSV Mainz antreten und rechnet dort mit einer kniffligen Aufgabe. Bastian Schweinsteiger: „Es gibt schwierige und leichte Gegner auswärts, Mainz ist ein schwieriges Spiel.“ Der Ausfall von Torjäger Szalai (Gelbsperre) dürfte allerdings eine Schwächung der 05er bedeuten.
Dabanli (Innnenverteidigung), Kanazaki und Ildiz (beide Mittelfeld) lauten die Namen der drei Club-Zugänge in der Winterpause. Die seit sechs Spielen zuhause ungeschlagenen Nürnberger empfangen vor eigenem Publikum mit Mönchengladbach ein Team, das unverändert durch die Transferphase ging und im Mittelfeld die Ausfälle von Nordtveit und Xhaka kompensieren muss. Bei Stranzl dürfte es nicht für einen 90-Minuten-Einsatz reichen. Dramaturgisch korrekt platziert schließt das Topspiel Leverkusen vs. Dortmund den Spieltag ab. „Als Mannschaft ist Dortmund vielleicht schon einen Schritt weiter als wir“, mutmaßt Bayers Teamchef Sami Hyypiä. „Wir gehen in dieses Spiel, um es zu gewinnen“, setzt der Finne jedoch darauf, dass Leverkusens Heimserie - als einziger Bundesligist auf eigenem Platz ohne Niederlage - sich verlängert. BVB-Coach Jürgen Klopp verkündete derweil, dass der BVB auf jeden Fall den zweiten Platz im Endklassement anstrebt. „Die wollen wir uns schnappen“, hieß es deshalb bezüglich der Werkself, die momentan noch oberhalb der Borussen rangiert.
Wenn man von den Spielerfrauen verlangt, dass sie ihre Männer ständig aufrüsten, dann soll man ihnen auch hin und wieder ein Bonbon zukommen lassen und sie zu Freundschaftsspielreisen ins Ausland mitnehmen. Nur sollte von vornherein klar sein, woran sie teilnehmen dürfen und wo sie fernbleiben müssen.
— Frankfurts Idol Jürgen Grabowski über Spielerfrauen...